Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sozialarbeiter:innen (w/m/d) Hilfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht

Paedagogikonline

Frankfurt

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Die Stadt Frankfurt am Main sucht mehrere Sozialarbeiter:innen für Hilfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht. Die Rolle umfasst die sozialdienstliche Beratung und Betreuung von Betroffenen mit einem Fokus auf Krisenintervention und individuelle Hilfen. Eine umfassende Einarbeitung und Fortbildung wird angeboten, und es besteht die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.

Leistungen

Umfangreiches Fortbildungsangebot
Betriebliche Altersvorsorge
Job-Ticket Premium
Aktives Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert.
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Selbstständiges Arbeiten und gutes Organisationsgeschick.

Aufgaben

  • Beratung und Betreuung wohnungsloser und/oder suchterkrankter Menschen.
  • Entwicklung von individuellen Hilfeplänen.
  • Kooperation mit anderen Dienststellen und Institutionen.

Kenntnisse

Beratungskompetenz
Konfliktfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Einfühlungsvermögen

Ausbildung

staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in oder vergleichbare Qualifikation
Jobbeschreibung
Sozialarbeiter:innen (w/m/d) Hilfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht

Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in (w/m/d) Hilfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von Morgen!

Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 2.000 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an.

Die Teams des Besonderen Dienstes – Hilfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht – arbeiten multiprofessionell (Wirtschaftsdienst und Sozialdienst) und betreuen Haushalte / Bedarfsgemeinschaften mit Leistungsansprüchen nach dem SGB XII / AsylbLG bzw. SGB II, wenn die Versorgung mit Unterkunft nach dem HSOG erforderlich ist oder eine Betreuung von Suchtkranken (legale und illegale Drogen) im eigenen Wohnraum notwendig wird.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunktfür den Besonderen Dienst 3 befristet für die Dauer von voraussichtlich jeweils einem Jahrmehrere

Sozialarbeiter:innen (w/m/d)
Hilfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht

Vollzeit, Teilzeit
EGr. S 12 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • sozialdienstliche Beratung und Betreuung von wohnungslosen und/oder suchterkrankten Menschen
  • Sofortberatung und Krisenintervention
  • Vermittlung in das Hilfesystem, Einleitung von Hilfen nach dem SGB IX und SGB XII sowie dem HSOG
  • Erstellung und Fortführung von individuellen Hilfeplänen in Zusammenarbeit mit Trägern und Klient:innen
  • Entwickeln von Einzelfalllösungen bezüglich Integration und Wohnungsversorgung
  • Teilnahme an Arbeitskreisen, Arbeitsgruppen und Projekten
  • Kooperation mit anderen Dienststellen, Institutionen und Einrichtungen freier Träger
  • Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, Stellungnahmen, Antwortentwürfen und Berichten für die Leitungsebene

Sie bringen mit:

  • staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagogin:Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung und Kenntnisse des SGB XII, XI und IX sowie angrenzender Rechtsgebiete sind wünschenswert
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • administrative Fähigkeiten
  • Beratungskompetenz
  • Steuerungskompetenz
  • gute Fähigkeit zur Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte
  • Konfliktfähigkeit und ein hohes Maß an Stresstoleranz
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • gutes Organisationsgeschick
  • Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft
  • interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet
  • interessantes Aufgabenfeld in einer modernen Großstadtverwaltung mit guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie ein aktives Gesundheitsmanagement

Weitere Infos:

Zu besetzen sindmehrere befristete Stellen für die Dauer von voraussichtlich jeweils einem Jahr.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne anFrau Blume,Tel. (069) 212-39656, oder anFrau Fiedler-Depold,Tel. (069) 212-30374.

Unterhttps://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.htmlfinden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den ButtonJetzt bewerben„.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.