
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Unternehmen für digitale Lösungen in Esslingen am Neckar sucht einen Solution Architect. In dieser Rolle steuern Sie kreative und technische Lösungen für Kundenprojekte und arbeiten eng im Team. Anforderungen umfassen über 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und sehr gute Kenntnisse in modernen Webtechnologien. Nutzen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um individuelle Lösungen zu entwickeln und das Team aktiv zu unterstützen. Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld werden geboten.
Als Solution Architect verbindest du Kundenkontakt mit technischem Know-how und Projektmanagement. Gemeinsam mit deinem Team entwickelst du individuelle Software-Lösungen. Dabei helfen dir Überblick und Detailverständnis.
Was dich bei uns erwartet:
Ich bin die Brücke zwischen dem Problem und der Lösung und fange immer erstmal mit Zuhören an. Am spannendsten finde ich, herauszufinden, was unsere Kunden wirklich brauchen. Die Probleme reichen von technischen Herausforderungen über zu digitalisierende Prozesse bis hin zu strategischen Fragen in der digitalen Ausrichtung unserer Kunden. Meine Aufgabe besteht darin, genau zuzuhören und dann zu analysieren, mit welchen technischen Mitteln wir die Probleme lösen können. Schema F reicht nicht aus, es erfordert eine offene Herangehensweise, individuell für jeden Kunden.
Projektmanagement, das Entwerfen von Systemarchitekturen und eine gründliche, aber auch situationsgerechte Analyse der Anforderungen gehören zu meinem Werkzeugkasten. Dabei behalte ich den Weitblick, um die beste Entscheidung für unsere Kunden zu treffen.
Was für mich am Ende zählt? Vertrauen aufbauen. Das ist vielleicht die größte Herausforderung – aber auch die schönste, wenn man sie meistert.
Janik Kessler, Solution Architect bei W11K
Wir machen den Mittelstand fit für die digitale Zukunft
Seit über 20 Jahren entwickelt W11K individuelle Softwarelösungen, die begeistern: von Kundenportalen über Konfiguratoren bis hin zu Web-Apps. Unser Ziel? Den Mittelstand in einer digitalen Welt erfolgreich machen – mit Beratung, UX-Design, Entwicklung und Hosting aus einer Hand.
Wir sind ein familienfreundliches Remote-First-Unternehmen mit quartalsweisen Treffen vor Ort. Bei uns genießt du die Freiheit flexibler Arbeitsbedingungen und den Rückhalt eines engagierten Teams, arbeitest mit modernsten Technologien und wirst Teil einer offenen Unternehmenskultur, die deine Ideen und Leistungen wertschätzt.
Warum solltest du ein Teil von W11K sein?
Ganz einfach: Gemeinsam an einer Vision zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Das fühlt sich verdammt gut an. Worauf wartest du noch?
Bei uns arbeiten nicht nur kluge Köpfe, sondern auch offene und hilfsbereite Menschen. Wir teilen Wissen, unterstützen uns gegenseitig und feiern gemeinsam Erfolge – egal ob remote oder live bei unseren Quartals-Events. Jede:r bringt eigene Stärken und Interessen ein, was unser Team vielseitig und bunt macht. Wenn du Lust auf ein offenes, unkompliziertes Team hast – hier bist du richtig.
Generell finde ich, dass W11K es gut versteht, die Bedürfnisse der Kollegen und die Anforderungen in Einklang zu bringen. Es wird sehr flexibel auf unterschiedliche Situationen und Bedürfnisse reagiert. Ganz nach dem Motto: Zusammen findet man immer eine Lösung. Ich denke, es ist eine Typ-Frage, ob man sich in einem großen oder einem eher kleinen Unternehmen wohlfühlt. Ich mag die Charakteristika einer kleineren Firma und finde, dass W11K die damit verbundenen Eigenschaften sehr gut nutzt.
Janik Kessler, Solution Architect bei W11K
Online Fragebogen und Upload deiner Unterlagen, DSGVO-sicher über Onapply
Eingangsbestätigung sofort
Sichtung durch P&C und Fachteam
45–60 Min. Remote Call mit HR oder GF
Fokus auf Kennenlernen
Passen unsere Werte zueinander?
Dein Werdegang
Grober Einblick in Projekte & Rolle
Tiefer technischer Austausch für ca. 90 Min. mit GF oder Tech Lead
Live-Coding einer sehr einfacher Anwendung (Die Aufgabe wird zuvor per Mail kommuniziert und im Meeting mit Screensharing vom Bewerber programmiert)
Projektbeispiele
Deine fachlichen Fragen
Schnelles Feedback
Transparente Vertragsdetails
Zeit für Rückfragen
Zeitrahmen, um in Ruhe deine Entscheidung zu treffen
Kennenlernen des Teams beim nächsten Quarterly
Wir vertrauen auf Eigenverantwortung und einen gut gepflegten Google Kalender, damit die geplante Anwesenheit transparent ist. Feste Bürozeiten haben wir nicht, die Teams treffen individuelle Absprachen. Grobe Orientierung: Arbeiten bei Tageslicht. Es gibt eine Zeiterfassung, um Zeitausgleich und Urlaub etc. zu verwalten.
Am ersten Tag lernen wir uns vor Ort persönlich kennen. Dein Remote-Setup bekommst du direkt nach Hause geliefert. Ein Buddy begleitet dich durch die ersten Wochen. Gemeinsam schauen wir uns Tools, Projekte und Arbeitsweise an. So bist du schnell mittendrin.
Bitte nicht! Dein Feierabend bleibt dein Feierabend. Natürlich gibt es mal Phasen mit etwas mehr zu tun, aber wir achten darauf, dass es sich nicht häuft und im Ausgleich fair bleibt. Dauerhafte Überstunden gibt es bei uns nicht.
Wir arbeiten vor allem mit Angular, React, TypeScript, Java, Node.js, Python/Django. Je nach Projekt kommen weitere Frameworks oder Tools dazu. Wichtig ist nicht, dass du alles kannst, sondern dass du Lust auf moderne Webtechnologien hast.
Wir fördern deine Weiterentwicklung – ob durch interne Tech Days, Pair Programming oder unsere eigenen Schulungen bei theCodeCampus. Außerdem bekommst du individuelle Zeit für deine Weiterbildung pro Monat. Eine Investition, die sich bisher immer ausgezahlt hat.
Wir haben ein Coworking-Büro in Esslingen am Neckar, in dem man sich einen Arbeitsplatz mieten kann. Es hat sich so entwickelt, dass wir einen Tag in der Woche haben, an dem mehrere Personen gleichzeitig ins Büro gehen, um dann auch gemeinsam essen zu gehen. Und natürlich eine Runde zu kickern.
Mindestens 5-10 Personen aus dem Team werden zu Beginn ein kurzes Meeting mit dir machen, um dich kennenzulernen. Wir sehen uns regelmäßig in Projekt-Calls, aber auch in speziellen Formaten wie z.B. im 1:1 Random. Hier triffst du dich jeden Monat mit einer zufällig ausgewählten Person für 15 Minuten zu einem vorgegebenen Thema. Beim Weekly sind alle dabei und lernen sich z.B. über Icebreaker-Fragen von Woche zu Woche besser kennen.
Live bei unseren Quartals-Events geht’s weniger um Arbeit und mehr ums Zusammensein: Kart fahren, Kanu-Tour, Kochen oder Weihnachtsfeier.
Normalerweise nur wenige Wochen. Uns ist wichtig, dass du schnell Klarheit hast. Zwischen Bewerbung und Angebot liegen im Schnitt 2–3 Gespräche und zeitnahes Feedback.
CV ist ein Muss, gerne auch Arbeitszeugnisse. Motivationsschreiben sind für uns sehr hilfreich. Besonders freuen wir uns über GitHub-Links oder Projektbeispiele.
Nein. Aber schön, dass du bis hier gelesen hast.