
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine Stadtverwaltung in Sachsen-Anhalt sucht einen Sachbearbeiter Abfallüberwachung zur unbefristeten Besetzung. In dieser Rolle werden Sie für die Überwachung und Steuerung von abfallrechtlichen Vorgängen verantwortlich sein. Erforderlich sind ein relevantes Hochschulstudium sowie sichere Deutschkenntnisse. Die Position bietet eine Vergütung in Entgeltgruppe 9c TVöD und zusätzliche Leistungen.
Angebotsart: Arbeit
Arbeitgeber: Stadt Dessau-Roßlau Haupt- und Personalamt
Dessau-Roßlau
Vollzeit
unbefristet
Veröffentlichungsdatum: Gestern veröffentlicht
Die Stadt Dessau-Roßlau ist ein kreisfreies Oberzentrum im Land Sachsen-Anhalt. Durch die Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde und durch ein breit gefächertes Kulturangebot besitzt Dessau-Roßlau einen hohen Freizeitwert.
Das in Dessau beheimatete Bauhaus wie auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich stehen auf der UNESCO-Welterbeliste.
Dessau-Roßlau ist aufgrund des vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort für Familien. Die Museen, das Theater, der Dessauer Tierpark und die Schlösser und Parkanlagen bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Im Amt für Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dessau-Roßlau ist schnellstmöglich eine Stelle in der Sachbearbeitung Abfallüberwachung unbefristet zu besetzen.
Diese Vollzeitstelle ist in die Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA) eingruppiert.
Die monatliche Bruttovergütung in dieser Entgeltgruppe variiert je nach einschlägiger Berufserfahrung und Erfahrungszeit zwischen 3.901,48 € in der Stufe 1 und 5.377,14 € in der Endstufe 6.
Eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung gemäß § 16 Abs. 2 TVöD ist nur möglich, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden.
Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 BZRG beizubringen.
Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen, einer Jahressonderzahlung und der betrieblichen Altersvorsorge.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/ Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau.
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro - Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau. Bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 14 25, 06813 Dessau-Roßlau. Bei Online‑Bewerbungen: bewerbung@dessau‑rosslau.de
Bewerbungen per E‑Mail können nur im PDF‑Format berücksichtigt werden.
Der Antrag auf Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Der Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 06.01.2026 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über bewerbung@dessau‑rosslau.de ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau‑Röslau nicht erstattet.
Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen Herr Jähnichen vom Amt für Umwelt und Naturschutz, welchen Sie unter der Telefonnummer 0340/204‑2083 erreichen können.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Arndt vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204‑1609 erreichen können.