Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Stuttgart

Hybrid

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sucht eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter für eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe im Referat 25. Die Stelle umfasst die Mitwirkung bei der Durchführung des Gemeinsamen Antragsverfahrens, die Entwicklung von GIS-Systemen sowie Unterstützung bei fachlichen Fragen. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich, und die Stelle ist teilbar. Frauen und schwerbehinderte Menschen werden besonders zur Bewerbung angeregt.

Leistungen

Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %
Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Qualifikationen

  • Gute IT-Kenntnisse (MS-Office, bevorzugt GIS-Erfahrung).
  • Ein Hochschulabschluss in Landwirtschaft oder Forst als Voraussetzung.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, und ausgeprägte Neigung zur konzeptionellen Arbeit.

Aufgaben

  • Mitwirkung an GIS-Verfahren und Förderprogrammen.
  • Zusammenarbeit mit Fachreferenten und IT-Entwicklern.
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen für Flächenreferenzsysteme.

Kenntnisse

IT-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kontaktfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität

Ausbildung

Hochschulabschluss (Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Landwirtschaft oder Forst

Tools

MS-Office-Programme
GIS-Erfahrung
Jobbeschreibung
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
Ihre Aufgaben
  • Mitwirkung bei der Durchführung des Gemeinsamen Antragsverfahrens für den Bereich der GIS-Verfahren
  • Mitwirkung bei der Entwicklung der GIS-Systeme im Rahmen der Förderverfahren
Ihre Voraussetzungen
  • Vorliegen eines Hochschulabschlusses der Fachrichtung Landwirtschaft oder Forst bzw. eines vergleichbaren Studiengangs
  • gute IT-Kenntnisse (MS-Office-Programme, möglichst GIS-Erfahrung)
  • Kenntnisse der Förderprogramme des Gemeinsamen Antrags
Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5522

Information zum Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß DGVO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat25 - Ausgleichsleistungen, Agrarumweltmaßnahmen - am Dienstort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d)

des gehobenen landwirtschaftstechnischen oder eines vergleichbaren Dienstes im Wege einer befristeten Einstellung oder Abordnung einer Arbeitnehmerin / eines Arbeitnehmers aus dem nachgeordneten Bereich des Ministeriums für die Dauer einer Elternzeit bis längstens zum 17.November 2026 zu besetzen.

Voraussetzung für die Einstellung ist das Vorliegen eines Hochschulabschlusses (Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Landwirtschaft oder Forst bzw. eines vergleichbaren Studiengangs, der zum Eintritt in den gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt. Absolventinnen bzw. Absolventen des Inspektoriats für den gehobenen landwirtschaftstechnischen Dienst oder gehobenen technischen Forstdienst werden bevorzugt berücksichtigt.

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe10TV-L.

Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Aufgabe. Sie arbeiten teamorientiert, selbstständig und fachübergreifend im Referat 25 des MLR.

Das Referat ist zuständig für den Gemeinsamen Antrag und das zugehörige Kontrollverfahren (InVeKoS). Im Gemeinsamen Antrag sind für Baden-Württemberg die flächen- und tierbezogenen Förder- und Ausgleichsmaßnahmen der 1. und 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU sowie einige Landesmaßnahmen zusammengefasst. Dazu gehören neben den EU-Direktzahlungen u.a. die von EU, Land und Bund finanzierten Agrarumweltmaßnahmen (FAKT), die Ausgleichszulage Landwirtschaft für benachteiligte Gebiete und Forstprogramme. Die Beantragung der Fördermittel erfolgt im Rahmen des Online-Verfahrens FIONA (= Flächeninformation und Online-Antrag).

Ihre Aufgabe:

  • Mitwirkung bei der Durchführung des Gemeinsamen Antragsverfahrens für den Bereich der GIS-Verfahren,
  • Mitwirkung bei der Entwicklung der GIS-Systeme im Rahmen der Förderverfahren,
  • Unterstützung der Fachreferentinnen sowie Fachreferenten im Referat 25 in GIS-Fragen bzw. bei den GIS-Komponenten in FIONA, den GIS-Programmen bei Verwaltungs- und Vor-Ort-Kontrollen der Flächenbeihilfen,
  • Bearbeitung der Qualitätssicherungsmaßnahmen für das Flächenreferenzsystem (LPIS-Qualitätsbewertung) für die flächenbezogenen Beihilfen,
  • Erstellung von Statistiken und Auswertungen zu den Verfahren des Gemeinsamen Antrags, Bearbeitung von Fragestellung zu INSPIRE,
  • Intensive Zusammenarbeit mit den zuständigen Referentinnen sowie Referenten im Referat am Standort Stuttgart und am Standort Kornwestheim sowie mit den IT-Entwicklern beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in Kornwestheim in den genannten Aufgabengebieten.

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

  • ein Hochschulabschluss (Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Landwirtschaft, Forst oder eines vergleichbaren Studiengangs, der zum Eintritt in den gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt,
  • gute IT-Kenntnisse (MS-Office-Programme, möglichst GIS-Erfahrung, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich),
  • gute Ausdrucksfähigkeit, konzeptionelles Arbeiten, insbesondere ausgeprägte Neigung, Verfahrensabläufe logisch zu durchdenken,
  • Kontaktfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität,
  • Kenntnisse der Förderprogramme des Gemeinsamen Antrags und idealerweise Kenntnisse der IT-Anwendungen FIONA, GISELa und LINA sowie profil c/s zur Abwicklung des Gemeinsamen Antragsverfahren.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Für nähere Informationen stehen Ihnen im Referat 25 Herr Bläsi (Tel.: 0711 /126 - 2230) gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.