Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Fachklinik für Psychiatrie in Wasserburg am Inn sucht eine/n Referenten/in in Elternzeitvertretung. Sie beraten die Geschäftsführung strategisch und verantworten das Budget-Management. Ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Multiprojektmanagement sind erforderlich. Wir bieten ein professionelles Umfeld, Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gesamtpaket.
Der kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist eine renommierte Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie. Unser Versorgungsgebiet umfasst die Stadt und den Landkreis Rosenheim sowie weitere Landkreise in der Region. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und – am Standort Freilassing – als Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München engagieren wir uns aktiv in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Zur Unterstützung unserer Geschäftsführung am Standort Wasserburg am Inn suchen wir eine/n Referenten/in in Elternzeitvertretung.
Aufgaben
Ihr Profil
Ein ausgezeichnetes Umfeld – für Menschen, die etwas bewegen wollen
Ob im ärztlichen Dienst, in der Pflege, der Psychologie, im technischen Bereich, in der Verwaltung oder im Handwerk – wer im kbo-Inn-Salzach-Klinikum arbeitet, entscheidet sich bewusst für Qualität, Vielfalt und eine sinnstiftende Aufgabe. Als eines der größten psychiatrischen Fachkrankenhäuser in Bayern bieten wir Ihnen ein professionelles und menschlich starkes Arbeitsumfeld.
Ausgezeichnete Qualität
Unsere medizinische und therapeutische Versorgung wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem von FOCUS Gesundheit, Klinikradar.de und durch die DGPPN.
Moderne Konzepte & innovative Strukturen
Wir arbeiten interdisziplinär und zukunftsorientiert – mit evidenzbasierten Therapien, digitaler Unterstützung, moderner Infrastruktur und starkem Teamgeist in allen Bereichen.
Lehre & Forschung auf höchstem Niveau
Als akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München bieten wir Ihnen ein lernförderndes Umfeld, wissenschaftliche Vernetzung und Entwicklungsmöglichkeiten – nicht nur in der Medizin.
Größe, Stabilität & regionale Verantwortung
Mit rund 2.000 Mitarbeitenden aus unterschiedlichsten Berufsgruppen sind wir eine tragende Säule der psychiatrischen Versorgung in Südostoberbayern – systemrelevant, zukunftssicher und mit Herz.
Ein attraktives Gesamtpaket
Sicherheit & Planbarkeit
Weiterbildung & Entwicklung
Gesundheit & Balance
Familienfreundlichkeit & Flexibilität
Mehr Lebensqualität im Alltag
Bewertung
Gemäß TVöD-K (je nach Qualifikation)
Veröffentlichungsdatum 08.07.2025
Bewerbungsschluss 30.09.2025
Weitere fachliche Auskünfte
Herr Dr. Adamski
Geschäftsführer
Tel: 08071 71-331
Ihre Bewerbung
Für die sichere Übertragung per E-Mail nutzen Sie bitte das Formular unter „Jetzt bewerben".