Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine etablierte Gesundheitseinrichtung sucht einen engagierten Oberarzt für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie in einem motivierenden Team und tragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung Klinische Suchtmedizin bei. Sie werden Teil eines dynamischen Umfelds, das sich durch eine akutpsychiatrische Suchtstation und eine Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen auszeichnet. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungsfähigkeiten auszubauen und an einem Ort zu arbeiten, der Wert auf Teamarbeit und Wissensvermittlung legt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Psychiatrie haben und in einem unterstützenden Team arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Aufgaben der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) liegen in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen, in der Pflege, Versorgung, Unterkunft und Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen sowie im Erbringen von ambulanten Leistungen sowie Leistungen der Rehabilitation und Prävention.
Neben den psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Oberfranken bieten wir in unserem Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg sowie im angeschlossenen Ambulanten Behandlungszentrum auch ein breites Spektrum an somatischer Fachkompetenz in den Bereichen Pneumologie und Rheumatologie.
Wir suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für die Abteilung Klinische Suchtmedizin am Bezirkskrankenhaus Bayreuth zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Oberarzt (m/w/d) - wünschenswert wäre die Zusatzbezeichnung Klinische Suchtmedizin
Ihre Aufgaben:
Worauf es ankommt:
Wir bieten:
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal, per Mail oder per Post.
Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis.