Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Talentscouting

Ruhr-Universität Bochum

Bochum

Vor Ort

EUR 41.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Universität in Bochum sucht eine*n Talentscout*in, der/die Schüler*innen bei der Studien- und Berufsorientierung berät. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung individueller Förderpläne und die Verantwortung für Schulkooperationen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie starke didaktische und Beratungskompetenzen sind Voraussetzung für diese Position. Wir bieten eine flexible Arbeitsumgebung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub/Jahr
Freistellung am Heiligabend und Silvester

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom).
  • Sehr gute Kenntnisse des Schulsystems, von Ausbildungswegen und des Hochschulsystems.
  • Hohe didaktische Kompetenz und Berufserfahrung in der Arbeit mit Schüler*innen.

Aufgaben

  • Individuelle Beratung und kontinuierliche Begleitung von Schüler*innen bei der Studienorientierung.
  • Aktive Ansprache und Verantwortung von zugewiesenen Schulkooperationen.
  • Planung und Durchführung von studienvorbereitenden Maßnahmen.

Kenntnisse

Beratungskompetenz
Didaktische Kompetenz
Interkulturelle Sensibilität
Flexibilität

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom)
Jobbeschreibung
Overview

Dezernat 2 - Studierendenservice und International Office: Dezernat 2.1 - Student Lifecycle Services, Team Talentförderung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit, Vollzeit (39,83 Std./Woche = bis zu 100 %; mind. 31,864 Std./Woche = 80 %) eine*n

Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Talentscouting

Die Abteilung Student Lifecycle Services begleitet, berät und unterstützt Studieninteressierte, Studierende und (angehende) Absolvent*innen auf ihrem Weg durch ein Studium an der RUB und bei der erfolgreichen Ausgestaltung der Übergänge, auch im Sinne einer nachhaltigen Beziehungs-, Bindungs- und Netzwerkarbeit. Das Team Talentförderung begleitet junge Talente langfristig und über den gesamten Student-Lifecycle hinweg – von der Schule bis in den Beruf. Nähere Informationen finden Sie unter https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/talentfoerderung-der-rub

Als Talentscout*in (m/w/d) an der Ruhr-Universität Bochum beraten Sie Schüler*innen und Studieninteressierte bei der Studien- und Berufsorientierung und entwickeln individuelle Förderpläne, pflegen enge Schulkooperationen und organisieren studienvorbereitende Maßnahmen wie Workshops und Exkursionen. Sie arbeiten intern und extern im Netzwerk der RUB und sind für das Qualitätsmanagement der Programmaktivitäten sowie die Teilnahme an Messen zur Studienorientierung verantwortlich.

Ihre Aufgaben
  • Individuelle Beratung und kontinuierliche Begleitung von Schüler*innen und Studieninteressierten bei der Studien- und Berufsorientierung; Entwicklung persönlicher Förder- und Zielpläne
  • Aktive Ansprache und Verantwortung von zugewiesenen Schulkooperationen (z.B. Kommunikation mit Schulleitungen, Schulbesuche) sowie Kooperation mit weiteren Bildungsakteuren und Projekten zur strategischen Talentansprache
  • Planung und Durchführung von studienvorbereitenden und studienbegleitenden Maßnahmen für die Zielgruppen des Teams (z. B. Onboarding, Karriereperspektiven) wie Workshops und Infoveranstaltungen in Schulen und am Campus; Organisation von Exkursionen und Schnuppertagen
  • Qualitätsmanagement (Dokumentation, Evaluation) und ständige, bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Programmaktivitäten des Talentscouting-Programms der Ruhr-Universität Bochum
  • Interne Mitarbeit im Beratungs- und Marketingnetzwerk der RUB für die Talentförderung sowie kommunale und regionale Netzwerkarbeit mit Bildungseinrichtungen und Projektpartner*innen (z. B. für das Thema Stipendien)
Ihr Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom)
  • Sehr gute Kenntnisse des Schulsystems, von Ausbildungswegen und des Hochschulsystems
  • Fundierter Überblick zu bildungspolitischen und strategischen Programmen mit Fokus auf Bildungsgerechtigkeit und Bildungsaufstieg
  • Einschlägige Beratungskompetenz (z. B. systemische Beratung); Ausbildung als Talentscout*in oder Erfahrung im Talentscouting von Vorteil
  • Hohe didaktische Kompetenz und Berufserfahrung in der Arbeit mit Schüler*innen und/oder Jugendlichen sowie in der Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation zielgruppengerechter Workshops und Veranstaltungen; ausgeprägte interkulturelle und sozial-emotionale Sensibilität im Umgang mit diversen Zielgruppen
  • Teamfähigkeit und Erfahrung in der eigenständigen Arbeit mit internen und externen Netzwerkpartner*innen, insbesondere mit Schulen (Schulleitungen), Bildungseinrichtungen, Kommunen und Ministerien
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache, wobei Englisch bevorzugt wird, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
  • Große Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Arbeitsorte, Einsatzmobilität und Führerschein Klasse B
Wir bieten
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, eine qualifizierte Einarbeitung, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)

Eine Arbeitsumgebung, die Vielfalt und Inklusion fördert und schätzt

Weitergehende Informationen

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Ansprechpersonen für weitere Informationen

Jana Stuberg, Tel.: +49 234 32 25582
Christian Maihöfer, Tel.: +49 234 32 25039

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4963 bis zum 19.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung

Unternehmenshinweis

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150

Datenschutz | Impressum | Anreise und Lagepläne

SOCIAL MEDIA

Facebook Twitter Youtube Instagram

Seitenanfang

https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/stellenangebote

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.