Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter für das Gebäudeverwaltungssystem (m/w/d)

Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering - AIBE@FAU

Erlangen

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eineführende Universität in Deutschland sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Gebäudeverwaltungssystem. Zu den Aufgaben gehören die Verantwortung für die CAFM-Datenbank FAMOS, die Datenpflege sowie die Unterstützung bei Ad-hoc-Analysen. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Immobilienökonomie sowie exzellente Deutschkenntnisse sind erforderlich. Diese Position bietet eine flexible Arbeitszeitgestaltung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Leistungen

Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt
30 Tage Urlaub im Jahr
Flexibles Arbeiten, auch im Homeoffice
Umfassende Einarbeitung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Immobilienökonomie.
  • Gute Kenntnisse und Praxiserfahrung im klassischen und agilen Projektmanagement.
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau).

Aufgaben

  • Funktion als Key User für die CAFM-Datenbank FAMOS.
  • Zuständig für die Datenpflege für Umbauten, Neubauten.
  • Unterstützung bei Ad-hoc-Analysen.

Kenntnisse

IT-Affinität
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Projektmanagement

Ausbildung

Bachelor/Diplom im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Immobilienökonomie

Tools

MS Office
CAFM-Systeme (z. B. FAMOS)
Jobbeschreibung
Überblick

Ihr Arbeitsplatz: Das Referat G4 – Bau- und Flächenmanagement im Gebäudemanagement der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der FAU koordiniert Baumaßnahmen und verwaltet Flächen der Universität. Raumcontrolling und eine kontinuierliche Datenpflege bilden die Grundvoraussetzung für eine effiziente Flächennutzung und adäquate Flächenbereitstellung für FAU-Einrichtungen.

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach TV-L bzw. BayBesG; zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle; Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Aktives Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
  • Funktion als Key User für die CAFM-Datenbank FAMOS; Verantwortung für Datenqualität und Weiterentwicklung der Systemfunktionalitäten
  • Bindeglied zwischen strategischer Leitungsebene und operativem Flächenmanagement
  • Zuständig für die Datenpflege für Umbauten, Neubauten und Belegungsänderungen in enger Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
  • KontinuierlicheÜberprüfung und Aktualisierung des Raum- und Flächenbestands, inklusive Raumzuweisungen, in enger Abstimmung mit FAU-internen Ansprechpersonen
  • Auswertung von Bestands- und Bedarfsanalysen als Grundlage für ein transparentes und effizientes Flächenmanagement (z. B. nach Flächenart, -umfang, -qualität)
  • Unterstützung bei Ad-hoc-Analysen (z. B. für die Haushaltsplanung im Hinblick auf notwendige Flächenveränderungen)
  • Mitwirkung an der Entwicklung und Etablierung eines Raumcontrolling-Konzepts zur effizienten und wirtschaftlichen Flächennutzung
  • Mitarbeit bei Prozessdokumentationen im Bereich Flächenmanagement
  • Unterstützung bei der Aufbereitung von Ergebnissen und Analysen in PowerPoint-Präsentationen für die FAU-interne Kommunikation
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Immobilienökonomie, idealerweise mit Schwerpunkt Technisches Facility Management oder vergleichbare Qualifikation mit technischem Hintergrund
  • Gute Kenntnisse und idealerweise erste Praxiserfahrung im klassischen und agilen Projektmanagement
  • Ausgeprägte IT-Affinität sowie sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen; Erfahrungen mit CAFM-Systemen (z. B. FAMOS) oder vergleichbaren Datenbanken von Vorteil
  • Wünschenswerte Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Raum- und Flächenmanagement, vorzugsweise im öffentlichen Sektor
  • Führerschein der Klasse B
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
  • Strukturierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie konzeptionelle Denkweise
  • Hohes Maß an Engagement, Verlässlichkeit und Genauigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Die FAU ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bietet sie vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU.

Video: https://www.youtube-nocookie.com/embed/ZA7PtFrfyII?rel=0&showinfo=0&iv_load_policy=3&modestbranding=1

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
  • Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
  • Automatische Empfangsbestätigung per Mail
  • Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
  • Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
  • 2 Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
  • Gibt es ein Match?
  • Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
  • Beteiligung des Personalrats
  • Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU
Anmerkung

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Veröffentlichungsdatum: 10.09.2025

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 08.10.2025

Titel Mitarbeiter für das Gebäudeverwaltungssystem (m/w/d) Einstellungstermin 01.12.2025 Ort Zentrale Universitätsverwaltung

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
Entgelt TV-L E 10
Arbeitszeit Vollzeit 40,10 Std./Woche
Befristung Befristete Anstellung: 24 Monate

Kontakt: Theresia Bleiziffer

  • E-Mail: theresia.bleiziffer@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-25746
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.