
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Universitätsklinik in Hamburg sucht eine:n Medizinische:r Fachangestellte:n für die Klinik für Stammzelltransplantation. Die Aufgaben umfassen die Patientenaufnahme, Unterstützung bei der Diagnostik und die Übernahme ärztlicher Tätigkeiten. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Onkologie. Die Position bietet eine attraktive Bezahlung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) (all genders) für die Klinik für Stammzelltransplantation - Station C6A
Im Zentrum für Onkologie werden schwerpunktmäßig Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen der inneren Organe sowie des blutbildenden Systems versorgt. Die Klinik für Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Eppendorf ist eine der größten Kliniken in Europa für die Versorgung von Patient:innen mit allogener Stammzelltransplantation.
Deine Aufgaben:
Die Stelle interessiert dich und du möchtest das Team schon mal kennenlernen? Dann klicke dich in unsere Jukebox und schaue dir den Bereich Stammzelltransplantation (C6A-C6B) an.
Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten.
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.