Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Heidekreis-Klinikum GmbH

Walsrode

Vor Ort

EUR 90.000 - 120.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Das Heidekreis-Klinikum sucht einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) für Hämatologie und Onkologie, um sein Palliativteam zu vervollständigen und die patientenzentrierte Versorgung auszubauen. Die Stelle bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld, eine attraktive Vergütung, kontinuierliche Weiterbildung und die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem kooperativen Team. Bewerbungen sind bevorzugt via E-Mail willkommen.

Leistungen

Attraktive Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenübernahme für Fortbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung in Hämatologie und Onkologie.
  • Zertifikat in Palliativmedizin erforderlich.
  • Erfahrung in interdisziplinären Tumorkonferenzen von Vorteil.

Aufgaben

  • Leitung der stationären und ambulanten Versorgung in Hämatologie und Onkologie.
  • Mitarbeit im ambulanten Bereich zur Sicherstellung der Versorgungsqualität.
  • Engagement in der interdisziplinären Tumorkonferenz.

Kenntnisse

Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fachkompetenz in Hämatologie und Onkologie

Ausbildung

Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Facharzt für Hämatologie und Onkologie
Jobbeschreibung
Leitender Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Zum weiteren Aufbau unserer stationären und ambulanten Hämatologie und Onkologie sowie zur Komplettierung unseres Palliativteams suchen wir einen Leitenden Oberarzt für Hämatologie und Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d).

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Wir sind ein kompetentes Team mit flachen Hierarchien, innovativen Ideen und bieten Ihnen einen eigenen Verantwortungsbereich mit attraktiver Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge. Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin hat ihren Standort in Walsrode und bildet über das benachbarte MVZ auch die ambulante Hämatologie und Onkologie in der gesamten Breite ab. Die enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung hat oberste Priorität, weshalb auch die Mitarbeit des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin im ambulanten Bereich erwünscht ist. Die interdisziplinäre Tumorkonferenz erfolgt am Standort Walsrode, u. a. mit Beteiligung von Strahlentherapeuten, Pathologen und Thoraxchirurgen aus kooperierenden Kliniken. Eine ASV für gastrointestinale Tumore ist langjährig etabliert, weitere ASV-Fachrichtungen sind im Aufbau. Die Zertifizierung von Organkrebszentren ist vorbereitet.

Die Palliativstation besteht seit 15 Jahren und ist die Basis für die Ausweitung der onkologischen Kompetenz im Heidekreisklinikum, für die eine kontinuierliche Erweiterung der Bettenanzahl und des Personalschlüssels erfolgen wird. BewerberInnen sollten die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin besitzen oder in absehbarer Zeit abschließen, um am Rufdienstmodell teilnehmen zu können. Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in der Onkologie wird selbstverständlich durch Kostenübernahme gefördert.

Weitere Fachabteilungen werden das Versorgungsspektrum im Heidekreis in Zukunft erweitern und beide Standorte werden in einem modernen Neubau in wenigen Jahren vereint werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Stadt Walsrode und den Landkreis Heidekreis erhalten Sie unter: www.stadt-walsrode.de.

Sie möchten mehr über uns wissen oder uns bei einer Hospitation persönlich kennenlernen? Sie erreichen unseren Chefarzt PD Dr. Arne Trummer unter der Nummer 05161 602-1129.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail.

Heidekreis-Klinikum gGmbH
Krankenhäuser Soltau und Walsrode
Personalmanagement
Robert-Koch-Str. 4
29664 Walsrode
personalmanagement@heidekreis-klinikum.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.