Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Unternehmen im Gesundheitswesen sucht einen IT-Security Engineer zur kontinuierlichen Entwicklung des Vulnerability-Managements für IT- und Medizintechnik-Systeme. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-Security sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Schwachstellenmanagement. Flache Hierarchien und ein flexibles Arbeitszeitmodell zeichnen das Unternehmen aus.
Deine nächste Erfolgsgeschichte alsIT-Security Engineer (m/w/d)indirekter Festanstellungbei unserem Kunden (Direktvermittlung).
Du willst mehr Verantwortung und kurze Entscheidungswege, dann bist Du bei unserem Partnerunternehmen aus der Branche Gesundheitswesen genau richtig! Du wirst in einer Arbeitskultur empfangen, die sich durch ein hervorragendes Miteinander und ein familiäres Umfeld auszeichnet.
Betrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung des Vulnerability-Managements für IT- und Medizintechnik-Systeme
Durchführung und Optimierung regelmäßiger Schwachstellen-Scans (inkl. Mobility, Cloud und AD) auf Basis aktueller Bedrohungen
Verantwortung für den Betrieb der Schwachstellenscanner und die automatisierte Erkennung von Schwachstellen
Analyse von Schwachstellenbefunden, Unterstützung bei der Priorisierung und Beratung interner Fachabteilungen zur Behebung
Steuerung und Nachverfolgung von Remediation-Prozessen in enger Abstimmung mit IT-Betrieb und Medizintechnik
Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung des Schwachstellenmanagements sowie an Security-Konzepten und Compliance-Anforderungen (z. B. ISO 27001, KRITIS)
Unterstützung bei der Analyse von Software auf Schwachstellen und bei der Integration in Buildtools sowie in DevSecOps-Praktiken
Erstellung von Management-Reports, Dashboards und relevanten KPIs
Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Security oder eine vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Security, insbesondere im Schwachstellenmanagement
Fundierte Kenntnisse im Vulnerability Scanning oder Penetration Testing von Vorteil
Erfahrung im Betrieb und Monitoring von Schwachstellenscannern, Schwachstellenmanagement-Plattformen und Security-Assessment-Tools (z. B. Tenable, Qualys, ServiceNow)
Kenntnisse in Patch-Management, Endpoint- und Netzwerk-Security
Know-how in der Implementierung von Automatisierung (z. B. mit Tools und Skriptsprachen)
Erfahrung mit regulatorischen Anforderungen im Healthcare-Umfeld (z. B. KRITIS, MDR) von Vorteil
Vertraut mit gängigen Security-Frameworks (ISO 27001, NIST, BSI IT-Grundschutz)
Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, Durchsetzungsstärke, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift