Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Behörde in Eberswalde sucht einen Ingenieur (m/w/d) für die Planung und Umsetzung von ökologischen Maßnahmen im Wasserbau. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium in Bau- oder Umweltingenieurwesen mit und haben mindestens 3 Jahre Erfahrung. Verantwortlichkeiten umfassen die Umsetzung von Stromregelungen und das Management öffentlicher Aufträge. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de
Im Fachbereich Investitionen und Projekte des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit einer/einem Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Bau- bzw. Umweltingenieurwesen, Wasserbau oder Wasserwirtschaft als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Planung und Umsetzung von verkehrlichen und ökologischen Maßnahmen an der Oder befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG (voraussichtlich bis 31.12.2030) in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Eberswalde. Referenzcode der Ausschreibung 20252978_9311.
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E12 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.
Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung; Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zwischen 6 Uhr und 20 Uhr mit einer Funktionszeit von 9 Uhr bis 13 Uhr; Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten nach dienstlicher Möglichkeit nach mindestens einem Jahr Beschäftigung; Jahressonderzahlung im November; Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket; Betriebliche Altersvorsorge (VBL); Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei 5-Tage-Woche); Gesundheitsmaßnahmen; Sozialwerk mit Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern mindestens zwei geeignete Bewerberinnen/Bewerber vorhanden sind. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Qualifikation bevorzugt gemäß § 8 BGleiG. Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt eingestellt. Die Bewerber/innen-Beherrschung der deutschen Sprache (mind. C1) ist Voraussetzung. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen? Bewerben Sie sich bitte bis zum 10.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV. Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ und geben Sie im Verlauf der Bewerbung den Referenzcode 20252978_9311 ein. Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Dipl./Bachelor, Zeugnisse, Urkunde, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Führerschein, Schwimmnachweis Bronze und Nachweis Sprachniveau C1) hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen: Übersendungen ins Deutsche über Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen unter: https://www.kmk.org/zab. Aktualisieren Sie Ihr Kandidatenprofil entsprechend. Für Fragen steht die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Herr Mohn (fachlich) 03334 276-415; Frau Maeß (tariflich) 03334 276-121.