Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF III 3 »Projekt management für Baumaßnahmen der Bundesanstalt für Material forschung und -prüfung« in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur für die
Projektsachbearbeitung (w / m / d) im Bereich
Elektro- bzw. Nachrichtentechnik
Knr. 158-25
Beschäftigungsart: unbefristet
Vergütung: E 12 TVöD / bis A 12 BBesO
Arbeitsort: Berlin
Bewerbungsfrist: 19.10.2025
Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte - darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen - im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat VF III 3 verantwortet das Projekt management für die Baumaßnahmen der Bundesanstalt für Material forschung und -prüfung (BAM) in Berlin. Es betreut alle Berliner Liegenschaften der BAM mit ihren insgesamt rund 80 Bauten. Die Gebäude unterliegen der ständigen Modernisierung von Labor-, Prüf- und Testeinrichtungen und müssen stetig an die aktuellen Anforderungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angepasst werden.
Aufgaben
- Bauherrenfunktion bei einfachen Baumaßnahmen von komplexen Bauprojekten für die Bundesanstalt für Material forschung und -prüfung (BAM)
- Beteiligung als Projekt leitung bzw. Projekt sachbearbeitung an den Festlegungen der Projektziele und der Projekt organisation, an der Klärung der finanziellen Voraussetzungen sowie der Überwachung und Steuerung der Projektmittel bewirtschaftung
- Koordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Auftrags vorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke und Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen
- Abstimmung mit den Gebäude nutzern, Bedarfs tracern, genehmigenden Stellen sowie den Prüfingenieurinnen / Prüfingenieuren und Sachverständigen
- Prüfung und Bewertung der Planungs- und Ausschreibungs unterlagen, Kosten schätzungen, Vergabe vorschläge bzw. Vergabe entscheidungen in fachtechnischer Hinsicht im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitäts vorgaben
- Erstellung baufachlicher Unterlagen und Empfehlungen sowie Aufstellung und Prüfung von Unterlagen nach § 24 BHO inkl. Nachträge
- Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungs kontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungs nachweise der freischaffenden Ingenieurbüros
Ihr Profil
- Vorausgesetzt wird: abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik oder ein vergleichbarer Abschluss
- bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 12 BBesO und die Laufbahn befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst
- es kommen ebenfalls Personen infrage, die gemäß § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können
Worauf es uns noch ankommt
- langjährige Erfahrung in allen HOAI-Leistungsphasen, insbesondere bei Planung, Leitung und Ausführung elektrotechnischer und nachrichtentechnischer Projekte in komplexen Gebäuden sowie im Bestand
- fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und in der Steuerung komplexer und technisch anspruchsvoller Baumaßnahmen
- sicheres Fachwissen zu öffentlichem Hochbau-, Vergabe- und Vertragsrecht, Planungs- und Bauordnungsrecht, technischen Normen (VDI, DIN, AMEV) sowie Brandschutz
- hohe Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Engagement bei Bauherrenaufgaben
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar zu vermitteln; souveränes Auftreten, diplomatisches Geschick und Kommunikationsstärke
- Verhandlungs- und Organisationstalent sowie Erfahrung in (fachlicher) Führung und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Sprachkenntnisse mindestens C1 gemäß CEFR (Bewerberinnen und Bewerber, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, bitten wir um einen Nachweis)
Unser Angebot
- Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden; bei verbeamteten Personen 41 Stunden
- Aufstiegsangebote bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO A
- Bei Bewerberlage ggf. übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage bis zu 1.500 Euro monatlich
- Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis
Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten vorübergehend übertragen wird.
Bewerbung
Wir bitten um aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. letzte drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise) mit Angabe der Kennnummer 158-25 bis zum 19.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder den Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1348709
Interamt ist barrierefrei. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, wenden Sie sich an die angegebene Kontaktperson.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen bitte Nachweis der Anerkennung durch die ZAB beifügen.
Ihre Ansprechperson: Frau Müller (Tel. 030 18 401-7034).
www.bbr.bund.de