Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungseinrichtung in Tennenlohe sucht einen Leiter für die Medienproduktions-Software. Bringen Sie Ihre Expertise in der Multimediatechnik ein und gestalten Sie innovative Softwarelösungen für digitales Kino und Streaming. Sie fördern die strategische Weiterentwicklung und arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Technologie. Flexibles Arbeiten und ein unterstützendes Team erwarten Sie.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Fraunhofer-Institute forschen in Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Sensorik, Datenerfassung, Signalverarbeitung und -übertragung. Wir suchen Talente, die Veränderungen vorantreiben und gemeinsam mit uns neue Märkte gestalten.
Hier sorgen Sie für Veränderung
Die Gruppe »Medienproduktions-Software« aus der Abteilung »Bewegtbildtechnologien« widmet sich der Entwicklung fortschrittlicher Softwarelösungen im Bereich »Digitales Kino, Broadcast und Streaming«. Sie gestalten neuartige Arbeitsabläufe in der professionellen Filmpostproduktion. Unser Team arbeitet an Software und Plug-ins für Windows, macOS und Linux sowie an containerisierten Lösungen und Web-Apps für Cloud-Umgebungen. Ein zentraler Aspekt ist die Erschließung neuer Anwendungsbereiche für Künstliche Intelligenz in der (Post-)Produktion von Filmen, in enger Zusammenarbeit mit anderen Projektgruppen und externen Partnern. Unsere Lösungen werden seit über 15 Jahren in professionellen Filmproduktionen weltweit eingesetzt und garantieren höchste Qualität über verschiedene Distributionskanäle.
Als eine der führenden, international renommierten Forschungseinrichtungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein spannendes Forschungsgebiet strategisch weiterzuentwickeln und in einem engagierten Führungsteam zu arbeiten. Ihr Einstieg wird durch einen hochwertigen Onboarding-Prozess unterstützt, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Freuen Sie sich außerdem auf:
Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa – wir gelten auch als Top-Arbeitgeber! Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt Fraunhofer eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und Zukunft.
Dann bewerben Sie sich jetzt und machen Sie den Unterschied!
Bei Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsablauf steht Ihnen unsere Recruiterin Claudia Kestler-Böhm unter +49 9131 776-1654 zur Verfügung.
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS