Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Gesundheits- und Krankenpfleger •in, Heilerziehungspfleger •in oder Sozialarbeiter •in (m / w / d)

LVR-Klinik Mönchengladbach

Mönchengladbach

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 14 Tagen

Zusammenfassung

Eine Fachklinik für Psychiatrie in Mönchengladbach sucht eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in für die Außenwohngruppen. Die Stelle bietet 19,25 Wochenstunden in Teilzeit und erfordert eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich. Die Klinik engagiert sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr.

Leistungen

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Betriebliche Altersversorgung
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in erforderlich.
  • Führerschein Klasse B ist notwendig.
  • Wünschenswert sind EDV-Kenntnisse und Teilnahme an Fortbildungen.

Aufgaben

  • Unterstützung der Klientinnen und Klienten in den Außenwohngruppen.
  • Individuelle Begleitung und Förderung der Klienten.
  • Übernahme von Rufbereitschaften.

Kenntnisse

Fachliche Kompetenz
Teamarbeit
EDV-Kenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/in (Bachelor)
Jobbeschreibung
Übersicht

Die LVR-Klinik Mönchengladbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGERIN / GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER (in oder Heilerziehungspfleger/in oder Sozialarbeit er/in, m/w/d) für die Außenwohngruppen des LVR-Wohnverbundes Mönchengladbach. Die Stelle ist mit 19,25 Wochenstunden zu besetzen.

Stelleninformationen

Standort: Mönchengladbach

Befristung: Unbefristet

Arbeitszeit: Teilzeit

Kontaktinformationen

Ansprechperson: Frau Dr. Baumann

Telefon: 02166 / 618-2108

Bewerbungsfrist: 24.05.2023

IHRE AUFGABEN
  • Unterstützung der Klientinnen und Klienten bei der Erstellung und Fortschreibung des individuellen Hilfebedarfs
  • Individuelle Begleitung und Förderung sowie Dokumentation und Evaluation des Rehabilitationsprozesses
  • Arbeiten im Schichtdienst
  • Übernahme von Rufbereitschaften
  • Beteiligung an der Qualitätsentwicklung, z. B. Entwicklung von Betreuungsstandards
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen und dem Hilfesystem
IHR PROFIL

Erforderlich

  • abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • in oder Heilerziehungspfleger/in
  • in oder abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/in (Bachelor)
  • Führerschein Klasse B

Wünschenswert

  • Fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenz
  • Konstruktive Mitarbeit im Team
  • EDV-Kenntnisse
  • Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe P9 TVöD-K, S8b TVöD-SuE oder S12 TVöD-K.

WIR BIETEN IHNEN
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
  • Kantine
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Zentrale Lage
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Gesundheits- und Sportkurse
  • Umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
WER WIR SIND

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mit insgesamt über 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlungs- und Betreuungsplätzen ist der LVR Klinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland.

Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gehört zum LVR-Klinikverbund.

Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns sind Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Mönchengladbach und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.klinik-moenchengladbach.lvr.de und www.lvr.de.

Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist Mitglied des Gemeindepsychiatrischen Verbundes und arbeitet gemeindenah sowie bedürfnisorientiert.

Interesse geweckt?

Haben Sie noch Fragen? Eine Hospitation in der Klinik ist jederzeit möglich. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.