Overview
Das erwartet Dich im Dualen Studium bei HERMA
Inhalte der Praxisphasen
- In den Praxisphasen durchläufst Du die gesamte Entwicklungsabteilung unseres Etikettiermaschinenbaus. Schwerpunktmäßig bist Du aber in der Produktentwicklung und arbeitest an Hard- und Softwarelösungen unserer Etikettierer und Etikettieranlagen
Theoretische Studieninhalte
- Die theoretischen Kenntnisse erlernst Du in dreimonatigen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart. Hier beschäftigst Du Dich im ersten Studienjahr mit den Grundlagen wie z.B. Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Digitaltechnik etc. Im zweiten Studienjahr gehst Du dann in die Vertiefung und behandelst Themen wie Systemtheorie, Regelungstechnik, Elektronik und Messtechnik etc. Im dritten Studienjahr hast Du Vorlesungen speziell zum Thema Automation
Seminare
- Über die Studienzeit hinweg besuchst Du zahlreiche Seminare wie z.B. den HERMA-Kennenlernworkshop, das Materialwirtschaftsseminar oder das Personalwirtschaftsseminar und erweiterst dabei Dein Wissen
Vorbereitung auf das Duale Studium
- Da es sich um ein anspruchsvolles Studium handelt, ist ein guter Abschluss mit Abitur oder der Fachhochschulreife von Vorteil. Besonders relevant sind gute Leistungen und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik und Physik
- Sollte es im Studium aber mal nicht nach Plan laufen, unterstützt Dich HERMA jederzeit mit Nachhilfeangeboten oder extra Zeit zum Lernen
- Ein ausgeprägtes technisches Verständnis hilft Dir beim Lösen von technischen Problemen und dem Finden von Fehlern und Optimierungspotenzialen