Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Co-Leiter •in (w / m / d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Velbert

Vor Ort

EUR 49.000 - 61.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Wuppertal sucht einen Co-Leiter (w/m/d) für den Forschungsbereich Zirkuläre Systeme. Sie leiten ein engagiertes Team und sind verantwortlich für die Entwicklung sowie die wissenschaftliche Ausrichtung des Bereichs. Vorausgesetzt werden umfassende Erfahrungen in der Kreislaufwirtschaft sowie Personalführung. Die Position bietet flexible Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit.

Leistungen

Tarifliche Vergütung nach TV-L
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitsbedingungen
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Nachweislich mehrjährige Erfahrung in der Akquise und Durchführung von Projekten
  • Umfassendes Verständnis der Kreislaufwirtschaft
  • Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln

Aufgaben

  • Leitung des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme.
  • Verantwortung für die Akquise von Drittmitteln.
  • Qualitätssicherung und Kommunikation von Forschungsergebnissen.

Kenntnisse

Erfahrung in der Akquise von Projekten
Personalführung
Umweltbewertungsmethoden
Kommunikationsstärke auf Deutsch und Englisch

Ausbildung

Promotion oder gleichwertige Erfahrung
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung

Co-Leiter

in (w / m / d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Standort Wuppertal

Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. Gemeinsam mit seinen Stakeholdern gestaltet das Institut Transformationsprozesse mit der Vision, eine nachhaltige Welt für alle zu schaffen. Die Mitarbeitenden haben das große Ganze im Blick und verknüpfen Zukunftswissen aus verschiedenen Forschungsfeldern und Themengebieten. Die über 320 Mitarbeitenden arbeiten daran, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.

Deutschland und die Europäische Union haben sich das Ziel einer umfassenden Transformation in Richtung einer Kreislaufwirtschaft gesetzt. Vor diesem Hintergrund forscht die Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut an der Entwicklung ambitionierter Zielbilder, Möglichkeiten der Gestaltung von Transformationsprozessen und über die Rolle der Digitalisierung. Der Forschungsbereich Zirkuläre Systeme untersucht, wie zirkuläre Wertschöpfungssysteme aufgebaut und bewertet werden können und wie Kreislaufwirtschaft zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen kann.

Ihre Aufgaben

In dieser als Tandem ausgestellten Position leiten Sie gemeinsam mit der weiteren Co-Leitung den Forschungsbereich Zirkuläre Systeme innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam mit der Abteilungsleitung und den weiteren Forschungsbereichsleitenden bilden Sie ein eng abgestimmtes Führungsteam und übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen, international ausgerichteten Kreislaufwirtschaft. Die Übernahme der Co-Leitung bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in den folgenden Verantwortungsbereichen:

  • Strategische und operative Führung eines engagierten Teams aus vierzehn Kolleginnen und Kollegen, einschließlich Verantwortung für Personalentwicklung
  • Gemeinsame Koordination und Steuerung der wissenschaftlichen und strategischen Ausrichtung des Forschungsbereichs
  • Verantwortung für die Akquise von Drittmitteln sowie die Qualitätssicherung von Forschungsergebnissen
  • Budgetverantwortung sowie interne Prozesskoordination und -optimierung
  • Qualitätssicherung sowie interne und externe Veröffentlichung und Kommunikation von Forschungsergebnissen
  • Ausbau der Kooperation mit den anderen Forschungsbereichen und Abteilungen des Instituts in übergreifenden Themenfeldern
Ihr Profil

Nachweislich mehrjährige Erfahrung in der Akquise und Durchführung inter- und supranationaler Projekte im Bereich Kreislaufwirtschaft (z. B. durch eine Promotion oder langjährige Bearbeitung und Leitung von einschlägigen Drittmittelprojekten).

Mehrjährige Erfahrung und Freude an Personalführung

Umfassendes Verständnis der Kreislaufwirtschaft sowie vertiefte Kenntnisse der Bewertung zirkulärer Strategien in nationalem und internationalem Kontext, gut ausgebautes internationales Netzwerk.

Erfahrungen in der Entwicklung zirkulärer Zielbilder und Transformationspfade in Richtung einer ressourcenleichten und klimaneutralen Circular Economy.

Sehr gute Kenntnisse von Umweltbewertungsmethoden und -standards sowie der einschlägigen Forschung.

Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln, idealerweise im internationalen Kontext sowie dem Management von Projektportfolios.

Ausgeprägte Kommunikations- und Argumentationsstärke auf Deutsch und Englisch sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz.

Wir bieten

eine spannende wissenschaftliche Herausforderung in Vollzeit an der Schnittstelle zwischen anwendungsbezogener Arbeit und wissenschaftlicher Forschung

ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit

die Möglichkeit zu einer engen Zusammenarbeit mit einflussreichen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Gestaltung bedeutender gesellschaftlicher Themen

eine tarifliche Vergütung nach TV-L (EG 14) sowie optional die Teilnahme an einer betrieblichen Altersvorsorge (VBLU)

flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Möglichkeit zur mobilen Arbeit) zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Angebote zur Work-Life-Balance sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Qualifizierungsprogramms (WI-L Leadership)

ein wertegeführtes Institut mit Duz-Kultur und flachen Hierarchien

Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst zwei Jahre befristet zu besetzen. Eine langfristige Zusammenarbeit wird ausdrücklich angestrebt.

Jetzt bewerben

Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Dabei beachten wir das Recht von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (als PDF-Datei) bis zum 26.10.2025 unter Angabe der Referenznummer 21-25-CE-CIS- per E-Mail an karriere@wupperinst.org.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.