Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Biologe, Mediziner - Immunologie, Laborleitung (m/w/d)- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Universität für Medizin und Gesundheitswissenschaften in Oldenburg sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Laborleitung im Bereich Immunologie. Die Rolle umfasst die Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten, Personalverantwortung sowie die Akquisition von Drittmitteln. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine Promotion im Life-Science-Bereich sowie fundierte Kenntnisse in immunologischen Methoden. Die Position bietet die Möglichkeit, eine eigene Forschungsrichtung aufzubauen und wird mit einer attraktiven Vergütung honoriert.

Leistungen

Attraktive Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Familienfreundliche Arbeitszeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit überdurchschnittlichem Abschluss.
  • Fundierte Kenntnisse immunbiologischer und molekularbiologischer Methoden.
  • Routine in der Auswertung und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse.

Aufgaben

  • Leitung des immunologischen Labors und Verantwortung für Forschungsprojekte.
  • Personalverantwortung für wissenschaftliche Mitarbeitende und Betreuung von Nachwuchswissenschaftler*innen.
  • Akquisition von Drittmitteln und Präsentation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen.

Kenntnisse

Kenntnisse in Immunologie
Erfahrung in zell- und molekularbiologischen Methoden
Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
Kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamfähigkeit

Ausbildung

Promotion in Biologie, molekularen Medizin oder Biochemie
Jobbeschreibung
Overview

An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Humanmedizin, Immunologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Immunologie Laborleitung (E 14 TV-L) im Umfang von 100 % (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle wird zur Höchstdauer einer Promotionsbefristung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz angeboten, mit der anschließenden Option auf Entfristung.

Über Uns

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Ihre Aufgaben

Als Leiter*in des immunologischen Labors konzeptionieren Sie die immunologischen, zell- und molekularbiologischen Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe. Sie übernehmen die Personalverantwortung für die wissenschaftlich Mitarbeitenden sowie die Betreuung der Nachwuchswissenschaftler*innen. Innerhalb der interdisziplinär tätigen sowie in verschiedene Verbundprojekte involvierten Forschungseinheit nehmen Sie neben der Etablierung neuer Forschungsrichtungen administrative Aufgaben wahr und sind für die Koordination der gesamten Arbeitsgruppe verantwortlich. Die Erweiterung unseres innovativen Methodenspektrums (u. a. Entwicklung von Organoiden und künstlichen Organen, Einzelzell-RNA-Sequenzierung, Immunphänotypisierungen mittels Spektralzytometrie) wird von Ihnen wesentlich vorangetrieben. Für zukünftige innovative Forschungsprojekte akquirieren Sie intramurale sowie extramurale Drittmittel. Ihre Forschungsergebnisse präsentieren Sie auf nationalen sowie internationalen Konferenzen und publizieren diese in anerkannten Fachjournalen. Über die wissenschaftlichen Aufgaben hinaus partizipieren Sie an der immunologischen Lehre.

Einstellungsvoraussetzungen

Ihr Profil:
Um die ausgeschriebene Stelle zu besetzen, verfügen Sie über ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, molekularen Medizin, Biochemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung im Life-Science-Bereich mit überdurchschnittlichem Abschluss und einer Promotion. Ihre fundierten Kenntnisse immunbiologischer, zell- und molekularbiologischer Methoden, Ihre Erfahrungen mit primären Zellkulturen, in der Durchflusszytometrie, der Bildgebung bzw. der Etablierung von Organoiden zeichnen Sie aus. Sie haben Routine in der Auswertung und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse. In deutscher und englischer Sprache kommunizieren Sie sowohl mündlich als auch schriftlich fließend. Für diese Stelle sind eine strukturierte und leistungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und soziale Kompetenz von zentraler Bedeutung.

Von Vorteil Sind
Wir wünschen uns Erfahrung im Umgang mit Versuchstieren sowie mit der Auswertung und Analyse von durchflusszytometrischen oder NGS-Daten. Vorteilhaft sind darüber hinaus praktische Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln.

Wir Bieten

Sie arbeiten im vielseitigen Umfeld der Universitätsmedizin Oldenburg, die neben der Krankenversorgung auf die medizinische Forschung und Lehre fokussiert ist. Für Sie besteht die Möglichkeit, eine eigene Forschungsrichtung bzw. Arbeitsgruppe aufzubauen sowie zu habilitieren. Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einer attraktiven Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge, familienfreundlichen Arbeitszeiten sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die vielseitige und herausfordernde Tätigkeit mit einer langfristigen Perspektive üben Sie in einer Umgebung mit einer hohen Lebensqualität und einem attraktiven Freizeitwert aus.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß

  • 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Abteilung Immunologie steht unter Leitung von Frau Prof. Dr. Karin Loser. Über unsere Arbeitsgruppe und die aktuellen Forschungsarbeiten können Sie sich hier näher informieren.

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Prof. Dr. Karin Loser gerne unter bewerbung.immunologie@uol.de oder 0441 798-3538.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.