Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein innovatives Krankenhaus sucht eine akademische Pflegefachperson, die bereit ist, die Pflegepraxis neu zu gestalten. In dieser Rolle verbinden Sie wissenschaftliche Inhalte mit praktischen Themen und fördern den kollegialen Dialog im pflegerisch-wissenschaftlichen Kontext. Sie haben die Möglichkeit, an internen und externen Fortbildungen teilzunehmen und die Patientenversorgung aktiv mitzugestalten. Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder einen Bachelor in Pflegewissenschaft haben und über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die im Team ihre fachliche sowie akademische Kompetenz einsetzt und eine hohe Motivations- und Innovationsbereitschaft zeigt - dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir suchen für diepflegerische Praxis für jede unserer bettenführenden Stationen an beiden Klinikstandorten eine
Wir bieten Ihnen:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) inkl. aller im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (einschließlich Zusatzversorgung).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte steht Ihnen die Pflegewissenschaftlerin Frau Besendorfer gerne unter der Rufnummer 0231 953 20433 zur Verfügung.