Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abteilungsleitung Haushalt und Controlling für das LVR-Betriebs- und Prozessmanagement im LVR-M[...]

LVR-Museumsverbund

Bonn

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Zusammenfassung

Eine Kulturinstitution in Bonn sucht eine/n Leiter/in für Haushalt und Controlling. Verantwortlich für die Finanzplanung und -steuerung von Museen, sind Sie gefordert, Teamführung, strategische Beratung und Risikomanagement aktiv zu gestalten. Ein Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung in der kommunalen Haushaltsplanung werden vorausgesetzt. Flexible Arbeitszeiten und tarifliche Leistungen werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeit
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
Berufsgruppenübergreifendes Fortbildungsangebot

Qualifikationen

  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung in kommunaler Haushaltsplanung.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.
  • Strukturierte Arbeitsweise und strategisches Denken.

Aufgaben

  • Führung und Weiterentwicklung der Abteilung Haushalt und Controlling.
  • Verantwortung für Haushaltsplanung und Jahresabschluss.
  • Beratung in haushaltsstrategischen Fragen.

Kenntnisse

kommunikative Fähigkeit
Finanzsteuerung
Führungskompetenz
IT-Kompetenz

Ausbildung

Master in Wirtschaftswissenschaften
Alternativ: langjährige Erfahrung

Tools

SAP CO
SAP FI
SAP BW
Jobbeschreibung
Überblick

Abteilungsleitung Haushalt und Controlling für das LVR-Betriebs- und Prozessmanagement im LVR-Museumsverbund in Bonn

Standort: Bonn

Einsatzstelle: LVR-Museumsverbund

Vergütung: A14 LBesO NRW / E13 - E14 TVöD

Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit, unbefristet

Besetzungsstart: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 03.10.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Sie haben Freude daran, komplexe finanzielle Zusammenhänge im Museumsbetrieb zu strukturieren und aktiv an strategischen Entscheidungen im Bereich Kultur und Wissenschaft mitzuwirken? Sie denken analytisch, behalten den Überblick über vielschichtige Aufgaben und möchten gemeinsam mit einem engagierten Team die Finanzen eines vielseitigen Museumsbetriebs mit gesellschaftlicher Verantwortung mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Abteilung Allgemeine Verwaltung mit dem Schwerpunkt „Haushalt und Controlling“ verantwortet die Finanzen und Haushaltsangelegenheiten von der Haushaltsplanung, Bewirtschaftung bis hin zum Jahresabschluss und Controlling. Ziel ist die wirtschaftliche Grundlage für:

  • den Betrieb des LVR-Landesmuseums Bonn und des Max Ernst Museums Brühl des LVR
  • die Betriebsführung der Römerthermen Zülpich als Netzwerkprojekt des LVR
  • die Wirtschaftsplanung mit der LVR-eigenen Betriebsgesellschaft RKG

Unser Haushalt unterliegt dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF).

Als Leiter/in

  • Führung mit Wirkung: Sie führen fachlich, personell und organisatorisch zwei Teams mit insgesamt elf Mitarbeitenden und sorgen für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung. Sie achten auf die Qualität der Sachbearbeitung und entwickeln interne Prozesse und Entscheidungsvorgaben kontinuierlich weiter.
  • Finanzsteuerung im Fokus: Sie verantworten die Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und den Jahresabschluss nach NKF für drei unterschiedliche Museen in zwei Produktgruppen. Sie gewährleisten die Einhaltung haushaltsrechtlicher sowie interner Regelungen und eine verlässliche Mittelsteuerung.
  • Strategische Beratung: Sie beraten Dienststellenleitungen und Abteilungsleitungen in grundsätzlichen haushaltsstrategischen und vertragsrechtlichen Fragen und wirken aktiv an der Weiterentwicklung der Finanzstrategie für die drei Museen mit.
  • Controlling und Berichterstattung: Sie verantworten Controllingprozesse, bereiten Daten und Analysen adressatengerecht auf und berichten regelmäßig an die Dienststellenleitungen – schriftlich, visuell und mündlich.
  • Risikomanagement: Sie erkennen finanzielle Risiken im haushaltswirtschaftlichen Kontext und stimmen sich eng mit dem Dezernat ab.
  • Regelkonformität sichern: Als Beauftragte/r für das Tax Compliance Management stellen Sie sicher, dass umsatzsteuerrelevante Sachverhalte im Museumsverbund korrekt behandelt werden.

Das bieten wir Ihnen

  • Tarifliche Leistungen
  • Flexible Arbeitszeit
  • LVR-Flex-Time
  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
  • Förderung von Führungskräften
  • Gute Verkehrsanbindung

Das bringen Sie mit

  • Ein Master, Universitätsdiplom oder das erste juristische Staatsexamen in Wirtschaftswissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Verwaltungswissenschaften oder Beamt/in für allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst
  • Alternativ: langjährige berufliche Erfahrung, die gleichwertige Fähigkeiten nachweist
  • Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für Bewerberinnen und Bewerber geeignet, die über Bachelor oder FH-Diplom in Betriebswirtschaftslehre, Finanzmanagement, Controlling & Finanzmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaft verfügen
  • Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 oder 14 je nach persönlicher Voraussetzung
  • IT-Kompetenz: Sicher im Umgang mit Office-Standardprodukten und SAP-Modulen CO, FI und BW

Worauf es uns noch ankommt

  • Erfahrung und Expertise: Mindestens 2 Jahre vertiefte Erfahrung in kommunaler Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und Jahresabschlusserstellung bzw. Controlling; tiefgehendes Verständnis der kommunalen Finanzwirtschaft (NKF)
  • Interesse an Kultur: Idealerweise Erfahrung im Kulturbereich zur Umsetzung musealer Aufgaben unter NKF-Bedingungen
  • Führungspersönlichkeit mit Profil: Kooperativer Führungsstil, mindestens 2 Jahre Führungserfahrung
  • Organisationstalent und strategische Weitsicht: Strukturierte Arbeitsweise, Prioritätensetzung, strategisches Denken
  • Kommunikativ überzeugend: Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Stressresistenz und Gelassenheit: Belastbar, lösungsorientiert auch in herausfordernden Situationen
  • Engagement und Weiterentwicklung: Proaktiv Projekte voranbringen und Prozesse kontinuierlich optimieren
  • IT-Kompetenz: Sicherer Umgang mit Office-Programmen und SAP CO, FI, BW

Wer passt zu uns

  • Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit
  • Sie sehen Vielfalt als Chance und setzen sich für Gleichberechtigung, Toleranz und Inklusion ein
  • Sie möchten sich fachlich und persönlich weiterentwickeln

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist ein Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten und betreut zahlreiche Einrichtungen im Rheinland, darunter Museen, Schulen, Kliniken und weitere Kultur- und Sozialangebote. Qualität für Menschen ist sein Leitgedanke. Weitere Informationen unter www.lvr.de.

Im LVR-Museumsverbund kooperieren das LVR-Landesmuseum Bonn, das Max Ernst Museum Brühl des LVR und die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur. Das Betriebs- und Prozessmanagement stellt die notwendigen Dienstleistungen für den Museumsverbund bereit, darunter Personal und Organisation, Haushalt und Controlling, Hausverwaltung/Haustechnik, Ausstellungs-, Medien- und Veranstaltungstechnik sowie Eventmanagement.

Mehr Informationen zu den Museen des LVR-Museumsverbundes finden Sie unter

www.rlmb.lvr.de • www.maxernstmuseum.lvr.de • www.roemerthermen-zuelpich.de

Kontakt für Rückfragen zum Bewerbungsprozess:

Meike Liehn, Recruiterin: 0221 809-2096

Kontakt zur Dienststelle: Elke Röser, Dienststellenleiterin BPM: 0228 2070-237

Das benötigen wir von Ihnen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über Studienabschluss
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Abschluss im Ausland erworben haben, fügen Sie bitte Gleichwertigkeits-/Anerkennungsnachweise bei. Weitere Informationen: Wirtschafts-Service-Portal.NRW.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.