Technische Universität Berlin
Tadano
Sportklinik Helleren - Wiebke Schandelle
be4work GmbH
INTERESSENGEMEINSCHAFT DER LOHNSTEUERZAHLER LOHNSTEUERHILFEVEREIN – ESSEN-RUHR E.V.
VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG
MediGrün Naturprodukte GmbH
pro architekten Partnerschaft mbB Ruhnke Ossenbrüggen
GLOBUS Markthallen
KFZ-Zulassungsdienst MARISOL GmbH
Omexom Smart Technologies GmbH
Eurofins
ProSales Verkaufsförderungs GmbH
Robert Bosch Group
Eurofins USA
Robert Bosch Group
REWE Gruppe
Richter+Frenzel
Die Technische Universität Berlin sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für das Fachgebiet Handhabungs- und Montagetechnik. Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in der Batterieproduktionstechnik und Prozessautomatisierung, unterstützt durch ein modernes Laborumfeld und Zusammenarbeit mit Industriekontakten. Kandidaten werden in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung gefördert und haben die Möglichkeit zur Promotion.
Fakultät V - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb / FG Handhabungs- und Montagetechnik
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Aufgabenbeschreibung
Für unser Team suchen wir wissenschaftliche Verstärkung in den Themenfeldern Batterieproduktionstechnik, Prozessautomatisierung mit digitalem Zwilling, Industrie 4.0 und Qualifikation in der Batterieproduktion.
Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Fachgebiet Handhabungs- und Montagetechnik (Prof. Dr.-Ing. Franz Dietrich) im Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin stehen Sie für
wissenschaftlichen Fortschritt und innovative technische Lösungen, oft in engem Bezug mit akademischen und industriellen Partnern. Dabei verbinden Sie die Handhabungs- und Montagetechnik mit so aktuellen Themen wie der Batterieproduktionstechnik, digitalen Zwillingen und Industrie 4.0.
Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in werden Sie in Ihrer Kompetenzentwicklung und ggf. Ihrer Promotionsabsicht unterstützt durch anerkanntes wissenschaftliches und kollegiales Umfeld, umfangreiche und modernste Laborausstattung (Roboterlabor und Batteriepilotfertigung sind verfügbar), hands-on Projekterfahrungen, internationale Vernetzung in Wissenschaft und Industrie, regelmäßige Betreuung, konkretes Training wissenschaftlicher Fähigkeiten und unsere Flankierung Ihrer längerfristiger Karriereperspektiven. Beispielsweise streben wir in diesem längerfristigen Sinne
Ihre Weiterbeschäftigung über den hier ausgeschriebenen Zeithorizont auf Basis unserer intensiven Projektakquise an.
Erwartete Qualifikationen
* Le salaire de référence se base sur les salaires cibles des leaders du marché dans leurs secteurs correspondants. Il vise à servir de guide pour aider les membres Premium à évaluer les postes vacants et contribuer aux négociations salariales. Le salaire de référence n’est pas fourni directement par l’entreprise et peut pourrait être beaucoup plus élevé ou plus bas.