TP Personal Consult
ACTIEF Group GmbH
Cambridge International Systems Inc
BUERO LERSCH
Westpfalz-Klinikum
DIS Deutscher Industrie Service AG
PIMA Health Group
JR Germany
JR Germany
I.O Consultant
JR Germany
Deutsche Post AG
JR Germany
Math2Market GmbH
JR Germany
Find Your Expert - International Recruiting
Continuity Global Solutions
DIS Deutscher Industrie Service AG
TÜV Rheinland sucht einen Lead Auditor (w/m/d) für die Lebensmittelindustrie, der Audits plant und durchführt sowie Dokumente prüft. Der ideale Kandidat hat einen Hochschulabschluss in einem lebensmittelbezogenen Studiengang, mindestens 5 Jahre Erfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vorteile wie 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
Der Beruf wird an mehreren Standorten angeboten: Köln, Berlin, Aachen, Hamburg, Hannover, Kaiserslautern, Nürnberg, Stuttgart.
Sie lernen bei Ihren Audits in der Lebensmittelindustrie verschiedene Menschen und Unternehmen kennen und legen den Grundstein für ein gutes Netzwerk und eine erfolgreiche Karriere.
Wir sind TÜV Rheinland. Wir freuen uns über neue Mitarbeitende, die ihr Wissen sinnvoll einsetzen möchten.
Jetzt online bewerben und Gehaltsvorstellungen angeben. Wir sind gespannt.
Der Geschäftsbereich People & Business Assurance bündelt branchenübergreifende Dienstleistungen, die Menschen und Organisationen bei der Zukunftssicherung unterstützen, inklusive Analyse, Prüfung, Zertifizierung, Beratung, Forschungs- und Innovationsmanagement, Arbeitssicherheit, Weiterbildungen, Personalentwicklung und mehr.
Weitere Standorte in Deutschland: Aachen, Nürnberg, u.a.
Als internationaler Dienstleistungskonzern fördert TÜV Rheinland ein sicheres und inklusives Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Verantwortungsbewusstsein lebt.
Fragen? Unser Team ist Montag bis Donnerstag von 8–17 Uhr, Freitag von 8–15 Uhr erreichbar.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.