Landschaftsverband Rheinland
Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Du bist motiviert und möchtest Deine Stärken gezielt in einem unserer vielfältigen Bereiche einsetzen? Du suchst einen sicheren Job, gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten und möchtest gleichzeitig etwas für andere Menschen tun? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Du absolvierst die theoretische Ausbildung am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln-Humboldt. Neben der Theorie lernst Du im Rahmen praktischer Ausbildungsabschnitte die vielseitigen Aufgaben von LVR-InfoKom in Köln-Deutz kennen, eventuell in Kooperation mit LVR-Kliniken. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du den Titel Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration.
Während Deiner Ausbildung lernst Du die verschiedenen Bereiche von LVR-InfoKom und unsere Abteilungen kennen, z.B. „IT Security Services“, „Projektmanagement“ oder „Serverapplikationen“, sowie unsere Rechenzentren. Finde heraus, wo Deine Stärken liegen und in welcher Abteilung Du Deine Zukunft siehst. Nach der Ausbildung bieten wir Dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten, Karrierechancen sowie Weiterbildungs- und Qualifizierungsoptionen innerhalb von LVR-InfoKom.
Wir bilden bedarfsgerecht aus und bieten bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung nach der Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz!
Du hast die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand und gute Kenntnisse in Mathematik, Englisch und Deutsch. Du bist engagiert, motiviert und arbeitest gerne im Team. Ein gutes technisches Verständnis, Neugier, Freude an neuen Technologien sowie Servicebereitschaft zeichnen Dich aus. Du bist zuverlässig und übernimmst Verantwortung für Deine Aufgaben.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist ein Kommunalverband mit rund 22.000 Mitarbeitenden, der für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland arbeitet. Er betreibt 41 Schulen, 10 Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, das Landesjugendamt sowie den Verbund Heilpädagogischer Hilfen. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und setzt sich für Inklusion ein. Sein Leitgedanke lautet „Qualität für Menschen“.
Die Mitgliedskörperschaften des LVR sind die 13 kreisfreien Städte, die 12 Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen. Die Arbeit des Verbandes wird in der Landschaftsversammlung Rheinland gestaltet.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie auf unseren Social Media Kanälen: Instagram, Facebook, X, Xing und LinkedIn.
Bei der Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen legen wir großen Wert auf Qualität. Wir streben stets danach, unsere Leistungen zu verbessern.
Der LVR fördert eine respektvolle Unternehmenskultur, in der Wertschätzung unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft, Religion oder anderen gesellschaftlichen Merkmalen gelebt wird. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und bei gleicher Eignung bevorzugt, um den Anteil von Frauen in MINT-Berufen zu erhöhen.
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.