
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine Hochschule in Sachsen sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ein Forschungsprojekt zu bioCDR-Kaskaden. Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie Kenntnisse im Umweltrecht und in der Stoffstromanalyse. Flexibilität, Teamarbeit und analytisches Denken sind gefragt. Es werden umfassende Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen geboten.
Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 08.12.2025
An der Hochschule Zittau/Görlitz, am Zittauer Institut für Verfahrensentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Oberflächentechnik, Naturstoffforschung (ZIRKON), ist zum 01.01.2026 eine Stelle (20 Stunden/Woche) als
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d)
im Teilprojekt „Rechtsrahmen und Stoffstrommanagement von bioCDR-Kaskaden“
- Kennwort: 51-2025 bioCDR-Kaskaden -
befristet bis zum 30.06.2027 zu besetzen.
Das Forschungsprojekt BioCas entwickelt einen effektiven Governance-Rahmen für die nachhaltige Entwicklung und Ausweitung von biomassebasierten Carbon Dioxide Removal (bioCDR)-Kaskaden. Es verbindet deren Weiterentwicklung mit einer interdisziplinären Analyse aktueller Multi-Level-Governance-Prozesse unter Anwendung von Co-Design, Politikanalyse, Bewertungsansätzen, Fallstudien und Optimierungsmodellen. BioCas versteht Governance als Zusammenspiel internationaler und lokaler Ebenen, wirtschaftlicher Steuerungsmechanismen sowie nichtstaatlicher Akteure, Standards und Zertifikate. Durch die Einbindung von Biomasseanbietern, Industrieverbänden und gesellschaftlichen Gruppen entsteht eine Roadmap für effektive Multi-Level-Governance nachhaltiger bioCDR-Kaskaden. Die Hochschule Zittau/Görlitz trägt in den Arbeitspaketen 1.1, 1.2, 3.2 und 3.3 ihre Expertise in Umwelt-, Energie- und Klimaschutzrecht, Energie- und Stoffstromanalyse sowie regionalen Transformationsprozessen bei.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 08.12.2025 (Posteingang) per E-Mail an:
stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)
Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen [1] möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter, Herrn Prof. Dr.-Ing. Jakob Hildebrandt (E-Mail: jakob.hildebrandt@hszg.de , Tel.: 03583/612-4614). Weitere Informationen finden Sie unterwww.hszg.de
[1] Postansch: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:
ZIRKON Zittauer Institut für Verfahrensentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Oberflächentechnik, Naturstoffforschung
Külzufer 2
Gebäude Z VI,Raum 9
Erdgeschoss
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften