Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Wahrnehmungspsychologie (75% TV-L 13 zur Promotion)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlangen

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Universität in Deutschland sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für ein DFG Projekt zur neuronalen Dynamik der multisensorischen Wahrnehmung. Die Position erfordert ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Psychologie oder einer verwandten Disziplin sowie Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten. Neben der Durchführung von psychophysischen Studien bieten wir die Möglichkeit zur Promotion in einem kreativen Forschungsteam. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2025 möglich.

Leistungen

Mitarbeit in einem innovativen Forschungsprojekt
Möglichkeit zur Promotion
Freundliches Forschungsteam
Vergütung nach Tarif TV-L E13
Zugang zu modernen Forschungsgeräten

Qualifikationen

  • Interesse an multisensorischer Wahrnehmung.
  • Erfahrung in der Forschung mit menschlichen Probanden.
  • Erfahrung mit neurophysiologischen Messungen.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von psychophysischen Studien.
  • Statistische Auswertung und Präsentation von Daten.
  • Verfassen von Manuskripten für Publikationen.

Kenntnisse

Interesse an Wahrnehmungspsychologie
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kenntnisse in Programmiersprachen
Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

Ausbildung

Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Studium der Psychologie oder verwandten Disziplinen (M.Sc.)

Tools

JASP
R
Matlab
Python/Psychopy
Jobbeschreibung
Overview

Die Professur für Wahrnehmungspsychologieam Institut für Psychologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht für das DFG Projekt “Die neuronale Dynamik der Akkumulation kausaler Evidenz in der multisensorischen Wahrnehmung” zum 1.1.2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 3 Jahre eine*n

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (zur Promotion)

75 % (30.08 Std./Woche) TV-L E 13

Das Projekt untersucht, wie das Gehirn audiovisuelle sensorische Informationen sammelt, um sie zu einer multisensorischen Wahrnehmung der Umgebung zu verknüpfen. Zentrale Frage ist, nach welchen Kriterien das Gehirn entscheidet, ob die sensorische Information integriert werden sollte oder nicht. Dazu verwenden wir psychophysikalische und neurophysiologische Methoden sowie kognitive Modellierungen.

Zu den Aufgaben im Projekt
  • die Planung und Durchführung von audiovisuellen psychophysikalischen Studien mit Elektroenzephalographie (EEG) und fMRT (funktionelle Magnetresonanztomographie)
  • die statistische Auswertung, kognitive Modellierung und die Präsentation von behavioralen, EEG und fMRT Daten
  • die Präsentation von Ergebnissen auf Konferenzen
  • das Verfassen von Manuskripten für Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
  • Arbeiten im Team
  • Mitbetreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften und Abschlussarbeiten

Notwendige Qualifikation:

Der/die Bewerber*in sollte ein großes Interesse an den Forschungsthemen der Wahrnehmungspsychologie, insbesondere der multisensorischen Wahrnehmung, haben. Zudem sollte sie/er ein

ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, das sich an Open-Science Prinzipien orientiert, zeigen. Neben einer hohen sozialen Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit und der Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten sollten folgende Qualifikationen vorhanden sein:

  • Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Studium der Psychologie, der kognitiven Neurowissenschaften oder einer für das Thema einschlägigen Nachbardisziplin (M.Sc., kurz vor Beendigung oder abgeschlossen bei Einstellung)
  • Sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse, Erfahrung mit Statistiksoftware (z.B. JASP, R)
  • Kenntnisse im Programmieren (z.B. in Matlab, Python/Psychopy und/oder R) oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

Wünschenswerte Qualifikation:

  • Erfahrung in der Forschung mit menschlichen Proband*innen in behavioralen und/oder neurophysiologischen Experimenten
  • Erfahrung mit neurophysiologischen Messungen mittels EEG oder fMRT
  • Erfahrung mit der Analyse von Verhaltensdaten und/oder neurophysiologischen Daten, insbesondere EEG-Daten (z.B. in MATLAB mit EEGLab, Brainstorm oder FieldTrip) oder fMRT Daten (z.B. SPM)

Wir bieten:

  • die Mitarbeit in einem innovativen und kreativen Forschungsprojekt
  • die Möglichkeit zur Promotion unter hochmotivierter Betreuung
  • Einbindung in ein freundliches, wachsendes Forschungsteam, das sich an Open Science Prinzipien orientiert
  • Vergütung nach dem für wissenschaftliche Beschäftigte üblichen Tarif (TV-L E13, 75%, für 3 Jahre)
  • Verwendung von aktuellen Forschungsgeräten in einem multisensorischen Labor: 64-Kanal EEG, psychophysiologische Messungen (z.B. EMG), Eye-tracking und Geräte zur Präsentation von visuellen, olfaktorischen und auditorischen Stimuli
  • Zugang zu einem 3T Forschungsscanner
  • Arbeitsumfeld an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), einer der forschungsstärksten und innovationsführenden Universitäten Deutschlands mit über 40.000 Studierenden und einem breiten interdisziplinären Studien- und Forschungsangebot in einer lebendigen Metropolregion mit hoher Lebensqualität.
  • Einbindung in das Forschungsnetzwerk Sensory Sciences an der FAU

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Frühester Einstellungstermin: 1. Februar 2026

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2025

Bitte senden Sie Nachfragen an Prof. Dr. Tim Rohe (tim.rohe@fau.de).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben (1 Seite) mit kurzer Beschreibung eigener Qualifikationen und Forschungsinteressen, Kopien der akademischen Qualifikationen, Kontaktdaten zu mind. 1 potentiellen Referent*in und einer Schreibprobe (z.B. Bachelor- oder Masterarbeit) bis zum 31. Oktober 2025 in elektronischer Form in einer einzigen PDF-Datei an Prof. Dr. Tim Rohe (tim.rohe@fau.de).

Link: https://www.wahrnehmungspsychologie.phil.fau.de/2025/09/24/neue-promotionsstudentin-gesucht-m-w-d/

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.