Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Universität in Deutschland sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Forschung im Bereich Maschinelles Lernen. Der/die Kandidat*in muss ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder Mathematik vorweisen und Kenntnisse in XAI sowie praktische Erfahrung im Umgang mit großen Sprachmodellen besitzen. Die Stelle ist bis 30. Juni 2029 befristet und bietet flexible Arbeitszeiten sowie diverse Fortbildungsmöglichkeiten.
Im CITEC (Center for Cognitive Interaction Technology) - im SFB TRR 318 [Teilprojekt C03] - ist die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den SFB TRR 318 im Bereich Maschinelles Lernen Kennziffer: Wiss25321
Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an den Universitäten Paderborn und Bielefeld geförderte transregionale Sonderforschungsbereich (TRR) „Constructing Explainability“ beschäftigt sich mit erklärbarer und erklärender künstlicher Intelligenz. Die zentrale Hypothese des TRRs ist, dass Erklärungen von Dialogpartner*innen gemeinsam ko-konstruiert werden sollen, damit Menschen zu souveränen und informierten Entscheidungen in Interaktion mit intelligenten Systemen finden können.
Dafür wollen beide Universitäten Grundlagenforschung in den Bereichen der ko-konstruktiven Erklärprozesse und ihrer Mechanismen, des Erklärens als soziotechnisches Phänomen sowie computationaler Repräsentationen der Dynamik des ko-konstruktiven Erklärens beitragen. Sie bringen unterschiedliche disziplinäre Perspektiven sowohl auf der Ebene der einzelnen Projekte als auch des gesamten TRRs zusammen. Das Ziel der zweiten Förderphase ist die Entwicklung flexiblerer, personalisierter, proaktiver Erklärungssysteme (sXAI), die bei der Anpassung ihres Erklärungsverhaltens den sozialen und situativen Kontext berücksichtigen.
Im Rahmen des Teilprojekts C03 "Explaining Change" stehen ex-ante Erklärungen für die Adaptation von komplexen, zusammengesetzten KI-Systemen für einen neuen Kontext oder eine neue Aufgabe. Prominente Beispiele sind Feintuning, Transferlernen oder Prompting von komplexen KI-Systemen, die sich um ein Grundlagenmodell gruppieren, aber auch die Anpassung von eher klassischen hybriden Systemen. Eine spezielle Herausforderung im Projekt ist die geeignete Repräsentation der unterschiedlichen Parametrisierungen von Kontext, System und gegebenenfalls multikriterieller Zielfunktion sowie der Umgang mit Unsicherheit in den zu entwickelnden XAI-Technologien. Neben der mathematischen Modellierung und algorithmischen Umsetzung ist auch die Evaluation Teil der Aufgabe.
Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Projektbewilligung.
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 13.10.2025
Kontakt
Prof. Dr. Barbara Hammer
+49 521 106-12115
bhammer@techfak.uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Technische Fakultät
Prof. Dr. Barbara Hammer
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.