Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalp[...]

Karlstad University

Köln

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Universität in Köln sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für ein EU-Forschungsprojekt im Bereich Strafrecht. Die Position erfordert ein erstes juristisches Staatsexamen, ausgezeichnete Kenntnisse im Strafrecht, sowie sehr gute Englischkenntnisse. Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 in Teilzeit bis zum 31.12.2027 zu besetzen und bietet eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Vielseitiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Qualifikationen

  • Kenntnisse auf dem Gebiet der internationalen Rechtshilfe wünschenswert.
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.
  • Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Eigenständige Mitarbeit am EU-Forschungsprojekt.
  • Unterstützung bei der Koordination und Durchführung von Expert*inneninterviews.
  • Erstellung von Dokumentenanalysen.

Kenntnisse

Gute bis sehr gute Kenntnisse im Strafrecht und Strafprozessrecht
Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Niveau)
Sicherer Umgang mit MS-Office
Fähigkeit zur sorgfältigen Bearbeitung von Texten

Ausbildung

Erstes juristisches Staatsexamen mit mindestens 8 Punkten

Tools

Analyse-Software MAXQDA
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik Wiss2509-01 | Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

Für unser EU-Forschungsprojekt „Mutual Assistance in the Digital Age“ suchen wir vorbehaltlich einer Förderung SIE.

  • Eigenständige Mitarbeit am internationalen EU-Forschungsprojekt Mutual Assistance in the Digital Age (MAiDA)
  • Unterstützung bei der Koordination
  • Durchführung von Expert*inneninterviews
  • Erstellung von Dokumentenanalysen
  • Aufbereitung von Ergebnissen
  • Entwicklung von Handlungskonzepten
  • Mitwirkung an Berichten
  • Vertretung der Forschungsarbeiten und - ergebnisse nach außen
  • Erstes juristisches Staatsexamen mit mindestens 8 Punkten
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse im Strafrecht und Strafprozessrecht
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der internationalen Rechtshilfe wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit MS-Office sowie Mac OS Anwendungen
  • Fähigkeit zur sorgfältigen Bearbeitung von Texten
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Sehr gute Englischkenntnisse (C1 -Niveau)
  • Kenntnisse im Umgang mit der Analysesoftware MAXQDA wünschenswert
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sympathischen Team
  • Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stelle ist ab 01.01.2026 in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 31.12.2027 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2509-01. Die Bewerbungsfrist endet am 15.10.2025.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik Wiss2509-01 | Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.