Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werte-Coach Workshopleitung (m/w/d)

Werte-Stiftung

Frankfurt

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Wertefördernde Organisation in Frankfurt sucht engagierte Personen als Werte-Coaches zur Durchführung von Workshops mit Kindern und Jugendlichen. Die Rolle umfasst die Planung und Umsetzung kreativer Bildungsprojekte, die sich mit gesellschaftlichen Werten befassen. Der idealen Kandidat bringt Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und eine Leidenschaft für persönliche Werte mit. Flexible Arbeitszeiten und ein Stundenlohn von 30 € werden geboten.

Leistungen

Wertschätzendes Arbeitsumfeld
Flexible Terminvereinbarung

Qualifikationen

  • Du möchtest die Bedeutung von Werten näherbringen.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Wertevermittlung.
  • Flexibilität in der Terminplanung für Workshops.

Aufgaben

  • Planung, Vorbereitung und Umsetzung der Workshopmodule.
  • Durchführung von Workshops in Schulen.
  • Betreuung von Klassen über drei Module.

Kenntnisse

Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Sicheres Auftreten vor Gruppen
Besondere Zuverlässigkeit
Sensibilität im Umgang mit Jugendlichen
Jobbeschreibung
Überblick

Du bist überzeugt von der Bedeutung von WERTEN und arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Du möchtest ein wirkungsvolles Bildungsprojekt mitgestalten und VERANTWORTUNG übernehmen? Du hast Spaß daran, zielgruppengerechte und attraktive WORKSHOPS zu gestalten?

WER WIR SIND

Die Werte-Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main stärkt unsere freiheitlich-demokratischen Werte und gestaltet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür initiieren und setzen wir Projekte im Bereich Sport und Bildung um, die das Bewusstsein für die Bedeutung von Werten stärken und ein wertegeleitetes Miteinander fördern.

DAS PROJEKT WERTE (ER)LEBEN

Werte (er)leben ist ein Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche der siebten bis neunten Jahrgangsstufe, das den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung persönlicher und gesellschaftlicher Werte gibt und ihr Wertebewusstsein steigert. In drei Workshopmodulen lernen sie, was Werte sind, und erkennen ihre ganz persönlichen Werte. Sie tauchen in Werte-Welten ein und erleben dort hautnah, wie Werte das Zusammenleben formen. Sie erarbeiten gemeinsam, welche Werte ihnen in der Gemeinschaft wichtig sind, und diskutieren über die Grundwerte unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft.

WEN WIR SUCHEN

Für die Umsetzung des Projekts an verschiedenen Partnerschulen in Frankfurt am Main suchen wir engagierte Personen, die sich von uns zu „Werte-Coaches“ ausbilden lassen und als Workshopleitende die Workshops umsetzen.

  • Du nimmst an unserer Ausbildung zum „Werte-Coach“ teil. Diese besteht aus einer Schulungsveranstaltung, digitalen Lernangeboten, Hospitationen und bilateralen Coachings.
  • Du bist für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung der Workshopmodule von „Werte (er)leben“ verantwortlich.
  • Du betreust mindestens eine Klasse über die drei Workshopmodule hinweg. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit kannst Du die Workshops selbstverständlich auch in mehreren Klassen anbieten.
  • Modul 1: Du führst einen Grundlagenworkshop zum Thema „Werte“ in der jeweiligen Partnerschule durch.
  • Modul 2: Du besuchst gemeinsam mit der Klasse eine „Werte-Welt“ aus unserem Partnernetzwerk und führst vor Ort gemeinsam mit den Ansprechpersonen der „Werte-Welt“ einen Workshop zum Thema „Werte in Gruppen“ durch.
  • Modul 3: Du führst durch einen Abschlussworkshop zum Thema „gesellschaftliche Werte“ und leitest eine Gesprächsrunde mit einem „Werte-Vorbild“ aus Sport und Gesellschaft.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und/oder in einem entsprechenden Bereich.
  • Lust darauf, Dich zum Thema „Werte“ weiterzubilden und Dir entsprechende Methoden anzueignen.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und Spaß daran, ein innovatives Bildungsprojekt zu gestalten.
  • Sicheres und selbstbewusstes Auftreten vor Gruppen.
  • Besondere Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sensibilität, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen.
  • Zeitliche Verfügbarkeit an Vormittagen (mindestens drei Vormittage pro Schule).
  • Starkes Bewusstsein für die Bedeutung von freiheitlich-demokratischen Werten in unserer Gesellschaft.
  • Du erhältst eine fundierte Ausbildung zum Thema „Werte“ und Methoden zur Vermittlung des Themas.
  • Stundenlohn von 30 € bzw. Pauschale von 100 € pro Workshop.
  • Flexible Terminvereinbarung von Workshopzeiten – Du entscheidest selbst, wie viele Workshops Du anbieten kannst.
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Du eigene Ideen einbringen und eigene Inhalte gestalten kannst.
  • Die Möglichkeit, jungen Menschen die Bedeutung von Werten näherzubringen und unsere Demokratie zu stärken.
Fachbereiche
  • Rechtswissenschaft
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Erziehungswissenschaften
  • Psychologie und Sportwissenschaften
  • Theologie
  • Philosophie und Geschichtswissenschaften
  • Sprach- und Kulturwissenschaften
  • Neuere Philologien
  • Geowissenschaften/Geographie
  • Informatik/Mathematik
  • Physik
  • Biochemie, Chemie und Pharmazie
  • Biowissenschaften
  • Medizin
  • Ingenieurswesen
  • Kommunikation und Medien
  • Weitere Fachrichtungen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.