Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Musikhochschule in Nordrhein-Westfalen sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Veranstaltungstechnik. In dieser Vollzeitstelle sorgen Sie für die technische Unterstützung bei über 400 Veranstaltungen jährlich, inklusive Konzerte und Sonderveranstaltungen. Sie benötigen eine Ausbildung in Veranstaltungstechnik sowie fundiertes technisches Wissen. flexible Arbeitszeiten sind erforderlich. Freuen Sie sich auf ein modernes Arbeitsumfeld und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bereich
Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, sofern der Arbeitsplatz in Vollzeit insgesamt besetzt werden kann. Die Vergütung erfolgt – abhängig von den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen – bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L.
Innerhalb des Sachgebiets Betriebs- und Veranstaltungstechnik sind Sie zentrale*r Ansprechpartner*in für das Arbeitsfeld „Veranstaltungstechnik“ und sorgen dafür, dass in den Veranstaltungen und Konzerten der Hochschule alles läuft. Ob Konzertsaal, Kammermusikbühne oder Tagungsraum *– mit Know-how in Bühne, Licht, Ton, Bild und Technik machen Sie musikalische Momente und wissenschaftlichen Austausch möglich und bringen gemeinsam mit dem Team der Betriebs- und Veranstaltungstechnik sowie Orchesterwarte über 400 Veranstaltungen pro Jahr auf die Bühne.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie überzeugen durch:
Das bieten wir Ihnen:
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 05.10.2025 über unser Online-Bewerbungsformular über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung" einreichen.
Haben Sie Fragen?
Wenden Sie sich gerne bei fachlichen Fragen an den Sachgebietsleiter Herrn Lukas Heerde, Tel.-Nr.: 05231 975-760 oder bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Isaak, Tel.-Nr.: 05231 975-713.
Die Hochschule für Musik setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in allen Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind ausdrücklich erwünscht.
Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten, die im Auswahlverfahren entstehen, können leider nicht übernommen werden.