Overview
ZEIT Geschichte. DIE ZEIT ist mit über 600.000 verkauften Exemplaren die größte Qualitätszeitung Deutschlands. Die Wochenzeitung steht für gründlich recherchierte Hintergrundberichte und meinungsstarke Kommentare. Das Magazin ZEIT Geschichte erscheint zweimonatlich mit einer Auflage von über 50.000 Exemplaren. Es versteht sich als ein modernes Geschichtsmagazin mit einem kritischen, wissenschaftsnahen und trotzdem zugänglichen journalistischen Anspruch.
Hohe Ansprüche? Sehr gut.
Schwerpunkt der Hospitanz
Die Hospitanz bei ZEIT Geschichte hat den Schwerpunkt Social Media mit Facebook und Instagram. Die Mitarbeit in der Print-Redaktion mit Recherche und Schreiben für die gedruckte Ausgabe ist nebenbei möglich.
Ihr Profil
- Offenheit und Neugier, Klarheit und Mut, kritisches Denken – all das zeichnet dich aus. Mit diesen Eigenschaften und deinem ausgeprägten journalistischen Talent erwarten dich bei uns viele Chancen, deine Begabungen unter Beweis zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
- Du interessierst dich für historische Ereignisse und befindest dich im fortgeschrittenen Studium der Fachrichtungen Geschichte, Politik oder Sozialwissenschaften.
- Du kennst das Magazin ZEIT Geschichte, den Facebook-Auftritt und Instagram-Kanal @zeit_geschichte.
- Die Hospitanz hat den Schwerpunkt Social Media mit Facebook und Instagram. Die Mitarbeit in der Print-Redaktion mit Recherche und Schreiben für die gedruckte Ausgabe ist nebenbei möglich.
Ihre Anforderungen / Qualifikationen
- Du befindest dich im Bachelor- oder Masterstudium und wirst auch über den gesamten Zeitraum der Hospitanz weiterhin immatrikuliert sein.
- Deine Ambition ist es, für ein herausragendes Qualitätsmedium zu arbeiten. Idealerweise verfügst du über erste Erfahrungen in der Erstellung von Podcast-Beiträgen und Videoschnitten. Du bist versiert in der Gestaltung von journalistischen Instagram-Formaten, hast ein ausgeprägtes Sprachgefühl und bereits erste journalistische Erfahrungen gesammelt. Deine besten Textproben belegen das überzeugend.
- Im Studium verfügst du über fundiertes Wissen aus verschiedenen Bereichen der Geschichte; privat liest du gerne Bücher zur Geschichte.
- Du hast keine Mühe, im Netz täglich etwas Neues zu entdecken und kennst onlineorientierte, aber auch klassische Recherchemethoden.
- Du bist auf diversen Social-Media-Plattformen aktiv.
Benefits und Rahmenbedingungen
- Du erhältst vielfältige Aufgaben, faires Feedback und zwei bis drei Arbeitsproben dienen als erster Einblick in deine journalistischen Fähigkeiten.
- Dein zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Innenstadtlage mit bester Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Unsere Speisen und Getränke in der Kantine sind bezuschusst; Aussicht von der Dachterrasse auf das Rathaus, den Hamburger Michel und die Elbphilharmonie.
- Wir bieten den Zugang zu unserem gesamten Portfolio an Publikationen, Veranstaltungen und Medienangeboten kostenfrei.
- Vernetzung und Weiterentwicklung: ausgezeichnete Fortbildungsmöglichkeiten innerhalb der Verlagsgruppe, z. B. Webinare der ZEIT Akademie oder ZEIT Sprachen.
- Für den Nachweis deines Studienstatus füge bitte deine Immatrikulationsbescheinigung und ggf. eine Pflichtbescheinigung deiner Hochschule bei.
- Diese Hospitanz beginnt im März 2026 und wird regelmäßig für die Dauer von drei bis max. sechs Monaten nachbesetzt. Die Vergütung beträgt 800€ brutto monatlich.
- Erste Einblicke erhältst du sowohl bei LinkedIn, XING, Kununu als auch auf unserer ZEIT Karriereseite.
Bewerbung & Hinweise
Solange diese Position auf unserer Karriereseite sichtbar ist, kannst du dich sehr gerne darauf bewerben – es gibt keine Bewerbungsfrist. Weitere Antworten zu unserem Bewerbungsprozess findest du in unseren FAQ.
Chancengleichheit
Wir kümmern uns umeinander. Die ZEIT Verlagsgruppe ist ein Arbeitgeber, der für Chancengleichheit und einen respektvollen Umgang steht. Wir setzen uns ein für faire Beschäftigungsmöglichkeiten unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Identität oder Behinderung. Unser stetiges Ziel ist es, ein wertschätzendes und anerkennendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten zu schaffen.