Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sektionsleiter mit Professur Klinische Mikrobiologie (m/w/d)

HELIOS Kliniken GmbH

Wuppertal

Vor Ort

EUR 100.000 - 125.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Klinikgruppe in Wuppertal sucht einen Sektionsleiter für Klinische Mikrobiologie mit Professur. Sie sind verantwortlich für mikrobiologische Diagnostik und deren strategische Weiterentwicklung. Erwartet werden herausragende wissenschaftliche Leistungen, Erfahrung in der Leitung von Laboren und Engagement in der Lehre. Unser Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine Zusatzversicherung und Rabatte bei Topmarken.

Leistungen

Zusatzversicherung durch Helios
Rabatte für über 480 Topmarken
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Qualifikationen

  • Erforderlich ist eine herausragende Expertise im Fachgebiet.
  • Nachweisbare Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung diagnostischer Verfahren wird erwartet.
  • Hohe Interdisziplinarität und Engagement in der akademischen Lehre sind angesagt.

Aufgaben

  • Leitung der mikrobiologischen Diagnostik.
  • Entwicklung und Durchführung mikrobiologischer Diagnostik.
  • Forschung und Lehre im Bereich Mikrobiologie.

Kenntnisse

Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Erfahrung in der Leitung mikrobiologischer Diagnostiklabore
Herausragende wissenschaftliche Leistungen

Ausbildung

Abgeschlossene Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation
Nachweis über Immunisierung gegen Masern
Jobbeschreibung
Sektionsleiter mit Professur Klinische Mikrobiologie (m/w/d)

Die beste Patient:innenversorgung? Das trauen wir uns zu! Sie auch?

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams am Institut für Med. Labordiagnostik am Standort Wuppertal Barmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sektionsleiter (m/w/d) „Klinische Mikrobiologie“ verbunden mit einer Professur für Klinische Mikrobiologie am Lehrstuhl für Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin der Universität Witten/Herdecke.

Das erwartet Sie
  • Verantwortung für die Entwicklung und Durchführung der mikrobiologischen Diagnostik
  • Vertretung und Entwicklung des Gebiets auch im Bereich Forschung und Lehre
  • Stärkung und Weiterentwicklung unserer Spitzenmedizin
  • Mitwirkung in diesem Sinne an der Entwicklung der Fakultät für Gesundheit
  • Stärkung vorhandener medizinischer Schwerpunkte
  • Ausbau der interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sowie Kolleg:innen anderer Fachgebiete und die Weiterentwicklung sowie Optimierung von Prozessen
Das bringen Sie mit
  • Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation, die eine herausragende Expertise im Fachgebiet belegt als Berufungsvoraussetzung auf die Professur
  • Ebenso ist die Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie erforderlich
  • Der Bewerber (m/w/d) sollte nachweisbare Erfahrung in der Leitung mikrobiologischer Diagnostiklabore mitbringen und idealerweise bereits strategische Weiterentwicklungen diagnostischer Verfahren verantwortet haben
  • Erwartet werden zudem herausragende wissenschaftliche Leistungen, die durch Publikationen in renommierten Fachzeitschriften belegt sind sowie eine nachweisliche Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln
  • Darüber hinaus wird ein hohes Engagement in der akademischen Lehre vorausgesetzt. Dies umfasst nicht nur Erfahrung mit innovativen Lehrmethoden, sondern auch die ausgeprägte Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Institutionen
  • Gesetzlich notwendigen Nachweis über Immunisierung gegen Masern
Freuen Sie sich auf
  • In unserem Unternehmen profitieren Sie von kurzen Kommunikationswegen zwischen Fachleuten – sowohl vor Ort im direkten Austausch mit Ihren Chefarztkollegen (m/w/d) und der Geschäftsführung unseres Maximalversorgers als auch überregional durch die Vernetzung in der Helios Fachgruppe
  • Als Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke bieten wir Ihnen zudem umfassende Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Forschung und Lehre.
  • Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
  • Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios
  • Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!

Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne der Institutsdirektor, Herr Prof. Dr. med. Parviz Ahmad-Nejad, unter der Telefonnummer 0202/896-2525 zur Verfügung.

Unternehmensbeschreibung

Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.

Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist ein Haus der Maximalversorgung und mit rund 1.000 Betten das größte Krankenhaus im Bergischen Land. In unseren Fachabteilungen bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum an. Wir betreuen jährlich etwa 50.000 Patient:innen stationär und führen rund 100.000 ambulante Behandlungen durch. Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist Campusstandort der Universität Witten/Herdecke. Am Lehrstuhl für Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin (Prof. Dr. Parviz Ahmad-Nejad) der Universität Witten/Herdecke soll eine eingeordnete Professur für Klinische Mikrobiologie eingerichtet werden. Verbunden ist die Professur mit der Leitung der Mikrobiologische Diagnostik innerhalb des Instituts für Medizinische Labordiagnostik (Direktor: Prof. Dr. Parviz Ahmad-Nejad).

Das IML versorgt aktuell über 3.000 Betten mikrobiologisch und nimmt aktiv an interdisziplinären ABS Visiten teil. Das Labor ist nach DIN ISO 17025 für Hygiene relevante Untersuchungen und DIN ISO 15189 für medizinische Diagnostik akkreditiert.

Fangen Sie mit uns was Neues an!

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.

Im ersten Schritt des Bewerbungsprozesses geht es uns darum, dich kennenzulernen. Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, prüfen wir deine Unterlagen und melden uns bei dir für ein erstes Gespräch. Hierbei möchten wir mehr über deine Qualifikationen und deine Motivation erfahren sowie dir die Möglichkeit geben, unser Unternehmen besser kennenzulernen und offene Fragen loszuwerden.

Persönliches Gespräch

Im zweiten Schritt laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier vertiefen wir deine Erfahrungen und Qualifikationen und geben dir einen detaillierten Einblick in die Position und unser Unternehmen. Dieses Gespräch hilft uns, herauszufinden, wie gut wir zueinander passen, und ermöglicht dir, dir ein umfassendes Bild von der Zusammenarbeit zu machen.

Probearbeiten

Im dritten Schritt, bieten wir für einzelne Stellen und Standorte die Möglichkeit, einen Tag bei uns zu hospitieren. So erhältst du einen ersten Einblick in Aufgaben und Arbeitsumfeld und kannst besser einschätzen, ob die Stelle und unser Unternehmen zu dir passen. Gleichzeitig bekommen wir einen ersten Eindruck davon, wie du dich ins Team einfügst.

Doch nicht das Richtige?

Helios gibt an über 200 Standorten mehr als 70.000 Menschen mehr als nur einen Job.

Werde auch du Teil unseres Teams und bewirb dich initiativ über unsere Expressbewerbung! Schon in 60 Minuten melden wir uns bei dir zurück und schauen, wie der Weg für dich bei Helios weiter geht.Wir freuen uns auf dich!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.