Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sei Teil des Experimentierraums: Innovative Arbeitsformen erproben und schreiben Deiner Masterarbeit

Fraunhofer-Gesellschaft

Stuttgart

Hybrid

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Vor 29 Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Stuttgart sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Mitgestaltung innovativer Projekte und zur Erstellung einer Masterarbeit. Die Position bietet die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team an spannenden Forschungsthemen mitzuarbeiten. Gesucht werden eingeschriebene Studierende mit sehr guten Kenntnissen in Statistik und einem strukturierten, sorgfältigen Arbeitsstil. Flexible Arbeitszeitmodelle und ein angenehmes Arbeitsklima erwarten Dich.

Leistungen

Einblicke in anwendungsnahe Forschung
Angenehmes Arbeitsklima
Verantwortungsvolle Aufgaben
Moderne Technik und Arbeitsumgebung
Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
Transparente und faire Vergütung
Sportangebote der Universität Stuttgart

Qualifikationen

  • Möglichkeit, die Masterarbeit zu schreiben.
  • Aktive Teilnahme an qualitativen Erhebungen.
  • Gestaltung und Überwachung von Online-Surveys.
  • Datenaufbereitung und statistische Auswertungen.
  • Kreative Mitgestaltung von Workshops.
  • Visualisierung und Präsentation der Ergebnisse.
  • Eigenständige Analyse ausgewählter Teilaspekte.

Kenntnisse

Kenntnisse in Statistik-Programmen wie SPSS oder R
Sicher im Umgang mit Excel
Interesse an quantitativer und qualitativer Sozialforschung
Gute Deutschkenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Ausbildung

Eingeschriebene*r Student*in in Sozialwissenschaften oder verwandten Fachgebieten
Jobbeschreibung

Bist Du bereit, die Arbeitswelt von morgen zu gestalten? Dann ist unser Team »Zusammenarbeit und Führung« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO genau der richtige Ort für Dich! Hier entwickelst Du innovative Projekte, die zeigen, wie wir Arbeit in Wissenschaft und Wirtschaft revolutionieren können.

Tauche ein in den Experimentierraum »Flexible Wissenschaftsarbeit« – ein aufregendes Gemeinschaftsprojekt der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft! An zehn dynamischen Forschungseinrichtungen erproben wir fünf innovative Arbeitsformen, die die Zukunft der Wissenschaft revolutionieren: Erlebe die Freiheit von Workation in der EU, genieße Full Remote Work im Inland, entdecke die Vorteile von Vertrauensarbeitszeit mit Zeiterfassung, gestalte Deine Zeit mit Arbeitszeit-Flex-Design und nutze die Chance auf unterjährige Sabbaticals.

Unser Ziel? Neue, flexible Wege der Arbeitsgestaltung in der Wissenschaft zu entwickeln und zu erproben. Im Rahmen dieses Projekts führen wir eine spannende formative und summative Evaluation durch. Wir analysieren die praktische Umsetzbarkeit der einzelnen Arbeitsformen und bewerten den gesamten experimentellen Ansatz. Dabei kombinieren wir qualitative und quantitative Methoden und setzen anspruchsvolle Designs wie Multiple-Baseline-Ansätze ein.

Sei dabei und gestalte die Zukunft der Wissenschaft aktiv mit!

Was Du bei uns tust

Du arbeitestin einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Tätigkeiten:

  • Werde Teil unseres dynamischen Teams als wissenschaftliche Hilfskraft und schreibe Deine Masterarbeit bei uns. Hier hast Du die Möglichkeit, aktiv an spannenden Projekten mitzuarbeiten und Deine Ideen einzubringen.
  • Unterstütze qualitative Erhebungen.Ob Interviews, Fokusgruppen oder Workshops – Du bist aktiv dabei und hilfst bei der Auswertung der gesammelten Informationen.
  • Gestalte und überwache den Versand von standardisierten Online-Surveys. Du führst wöchentliche Kurzbefragungen durch, um wertvolle Daten zu sammeln und den Überblick über die Meinungen der Teilnehmenden zu behalten.
  • Bereite Datensätze auf und führe statistische Auswertungen durch. Du wirst lernen, wie man Daten bereinigt und analysiert, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, die unsere Projekte voranbringen.
  • Bring Dich kreativ in die methodische Konzeption von Workshops ein.Du hast die Möglichkeit, Workshops mitzugestalten, die Teams dabei unterstützen, innovative Arbeitsweisen zu erlernen.
  • Visualisiere und präsentiere unsere Ergebnisse für verschiedene Stakeholder. Du trägst dazu bei, dass unsere Erkenntnisse klar und überzeugend dargestellt werden, und hilfst, die wichtigsten Informationen hervorzuheben.
  • Nutze die Chance zur eigenständigen Analyse ausgewählter Teilaspekte. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Ergebnisse im Rahmen einer Masterarbeit zu vertiefen und eigenständige Forschung zu betreiben.

Was Dumitbringst

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in in Sozialwissenschaften, Statistik, Data Science, Psychologie oder einem verwandten Fachgebiet und hast die Möglichkeit, Deine Masterarbeit bei uns zu schreiben.
  • Du bringst sehr gute Kenntnisse in gängigen Statistik-Programmen wie SPSS oder R mit und bist sicher im Umgang mit Excel
  • Du hast Interesse an quantitativer und qualitativer Sozialforschung sowie an Mixed-Methods-Designs
  • Du schreibst und sprichst sehr gut Deutsch und bringst fundierte Englischkenntnisse mit
  • Deine Arbeitsweise ist sorgfältig und strukturiert, und du hast Freude am präzisen Umgang mit Daten
  • Du bist bereit, dich in inhaltlich komplexe Projekte einzuarbeiten und wiederholte Messungen organisatorisch zu begleiten.
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Offenheit für ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld zeichnen Dich aus.

Was Duerwarten kannst

Bei uns erwarten Dichanspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:

  • Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität
  • Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Du Deine Kompetenzen ausbaust
  • Technik und Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand
  • Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Transparente und faire Vergütung
  • Anbindung an unser Studierendennetzwerk
  • Sportangebote der Universität Stuttgart

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

  • Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 Stunden.
  • Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht.
  • Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Herr Carsten Schmidt
Telefon +49 152 2883-5264

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

www.iao.fraunhofer.de


Kennziffer:81063Bewerbungsfrist:30.09.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.