Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung (w/m/d)

Innenministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 45.000 - 51.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Ministerium im Bereich Inneres in Baden-Württemberg sucht Sachbearbeiter (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Die Position umfasst die Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen im Bereich Personenstand und Beamtenrecht und erfordert gute Rechtskenntnisse sowie Teamfähigkeit. Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten Umfeld wartet auf die Bewerber. Bewerbungsfrist ist der 12.10.2025.

Leistungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte

Qualifikationen

  • Erfahrung im Personenstandsrecht und allgemeinen Rechtskenntnissen.
  • Aufgeschlossenheit für kommunale Aufgaben.
  • Starke Team- und Kommunikationsfähigkeiten.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Personenstands-, Namens- und Datenschutzrechtsfragen.
  • Rechtsaufsicht über kommunale Körperschaften.
  • Vorbereitung und Mitarbeit in Gremiensitzungen.

Kenntnisse

gute Rechtskenntnisse
gutes Formulierungs- und Verhandlungsgeschick
selbstständig, strukturiert und sorgfältig arbeiten
Aufgeschlossenheit für kommunale Belange
Teamfähigkeit
Jobbeschreibung

Im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen sind in der Abteilung 2 - Verfassung, Kommunales, Recht, Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen:

Sachbearbeitung (w/m/d)

Vollzeit / Teilzeit 80% (Kennziffer 41-2025)

Ihre Aufgaben:

Der eine Dienstposten umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgabengebiete:

  • Personenstandsrecht, insbesondere Personenstandsgesetz mit Ausführungsbestimmungen, Fortbildung der Standesbeamten und Aufsichtsbeamten im Personenstandsrecht, Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten.
  • Namensrecht, Kirchenaustrittsverfahren
  • Selbstbestimmungsrechtliche Einzelfragen
  • Datenschutzrecht und die
  • fachliche Begleitung Onlinezugangsgesetz und Registermodernisierungsgesetz im Personenstandswesen.

Der andere Dienstposten umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgabengebiete:

  • Bearbeitung von Grundsatz- und Einzelfragen des Beamtenrechts, des Laufbahnrechts, der beamtenrechtlichen Nebengebiete und Einzelgebiete des Kommunalverfassungsrechts
  • Rechtsaufsicht über kommunale Körperschaften und Zweckverbände, die unmittelbar der Aufsicht des Innenministeriums unterstehen (z. B. Bodensee-Wasserversorgung, Gemeindeprüfungsanstalt), Vorbereitung der Gremiensitzungen
  • Bearbeitung von Eingaben und Petitionen, Stellungsnahmen zur Ordensverleihung und
  • Mitarbeit bei Reden und Grußworten.

Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Es handelt sich um interessante, abwechslungsreiche, anspruchsvolle und vorwiegend rechtlich geprägte Dienstposten.

Erwartet werden:

  • gute Rechtskenntnisse
  • Aufgeschlossenheit für kommunale Belange und Interessen.
  • eine schnelle Auffassungsgabe
  • die Fähigkeit, selbstständig, strukturiert und sorgfältig zu arbeiten,
  • gutes Formulierungs- und Verhandlungsgeschick,
  • sowie Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft.

Unser Angebot:

Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten undkollegialen Umfeld.

  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der KindertagesstätteDie Willys .

Informationen für Beamtinnen und Beamte:

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen Verwaltungsdienstes bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich dazu aufgefordert, sich zu bewerben.

Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Haben Sie noch Fragen?

Für Fragen steht Ihnen Frau Heinritz (Tel. 0711/231-3139) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 41-2025 über unser Extern: Online Bewerberportal (Öffnet in neuem Fenster) bis zum 12.10.2025. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen etc.) bei.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerberverfahren erhalten Sie hier .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.