Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeitung (m/w/d) - Reisemanagement

Fraunhofer-Gesellschaft

Wachtberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsinstitution in Wachtberg sucht eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in im Reisemanagement. Sie beraten Mitarbeitende zu Dienstreisen und setzen SAP Concur ein. Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie Erfahrung im Reisemanagement sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und ein offenes Arbeitsumfeld werden geboten.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Überdurchschnittliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Kantine
Familienfreundliche Kultur

Qualifikationen

  • Erfahrung im Umgang mit dem Bundesreisekostengesetz (BRKG) und der Auslandsreisekostenverordnung (ARV).
  • Sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Beratung zu Dienstreisen von der Planung bis zur Abrechnung.
  • Recherche und Buchung von Verkehrsmitteln und Unterkünften.
  • Organisation von Gruppenreisen und Pflege der Reiseunterlagen.

Kenntnisse

Serviceorientierung
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in MS Office

Ausbildung

Kaufmännische Berufsausbildung
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
Ausbildung als Reiseverkehrskaufmann/-frau

Tools

SAP Concur
Jobbeschreibung
Überblick

Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg gehört zur Fraunhofer-Gesellschaft, Europas größter Organisation für angewandte Forschung. Rund 450 Mitarbeitende entwickeln hier innovative Radar-, Hochfrequenz- und Signalverarbeitungslösungen für Sicherheit, Raumfahrt, Verkehr, Industrie 4.0 und Umweltmonitoring. Modernste Labore, europaweit einzigartige Großanlagen sowie enge Kooperationen mit Wirtschaft, Ministerien und internationalen Forschungspartnern ermöglichen, Ideen rasch in praxistaugliche Technologien zu überführen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Radar- und HF-Technik von morgen!

Die Administration des FHR entwickelt sich zur strategischen Drehscheibe für unsere hochkomplexen F&E-Projekte. Mit digitalisierten End-to-End-Prozessen, datengetriebenen Entscheidungen und lösungsorientierten Service-Teams sorgen wir dafür, dass Ideen blitzschnell den Weg vom Labor in die Anwendung finden. Ob Beschaffung von Hochtechnologien, smarte Finanzsteuerung, rechtskonforme Vertragsgestaltung oder state-of-the-art-IT – unsere Verwaltung eröffnet den Forschenden gemeinsam mit der Zentralverwaltung in München die Freiräume, die sie für Innovationen brauchen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Radar- und HF-Technik, indem Sie die administrativen Strukturen und Prozesse von morgen ermöglichen.

In der Organisationseinheit "Innere Dienste" leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf unserer internen Verwaltungsprozesse. Sie unterstützen Kolleginnen und Kollegen bei organisatorischen und administrativen Aufgaben und gestalten den Arbeitsalltag aktiv und serviceorientiert mit.

Im Sachgebiet "Reisemanagement" beraten und begleiten Sie die Mitarbeitenden des Instituts bei der Planung, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) und der Auslandsreisekostenverordnung (ARV). Dabei setzen Sie SAP Concur als digitales Tool professionell ein.

Was Sie bei uns tun

  • Beratung und Betreuung der Mitarbeitenden bei allen Fragen rund um Dienstreisen – von der Planung bis zur Abrechnung
  • Recherche, Reservierung und Buchung von Verkehrsmitteln und Unterkünften unter Beachtung der reiserechtlichen Vorgaben (BRKG, ARV)
  • Organisation von Gruppenreisen inklusive Umbuchungen, Stornierungen und Verhandlungen mit Anbietern
  • Pflege der Reiseunterlagen und Dokumentation der Buchungsvorgänge

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Reiseverkehrskaufmann/-frau
  • Erfahrung im Umgang mit dem Bundesreisekostengesetz (BRKG), der Auslandsreisekostenverordnung (ARV) und den zugehörigen Regelwerken
  • Ausgeprägte Serviceorientierung und eine sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Kenntnisse in MS Office
  • Erfahrung mit SAP Concur sind wünschenswert
  • Kommunikationsstärke in deutscher Sprache sowie gute Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können

  • Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung
  • Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Teilzeitmodelle, Gleitzeitsystem, Brückentagsregelung und mobiles Arbeiten)
  • Regelmäßiger Austausch und Kontakt zu Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Überdurchschnittliche, geförderte Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung
  • Zusätzliche Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jobticket
  • Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externen Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt max. 19,5 Stunden. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Sandra Herde
E-Mail: sandra.herde@fhr.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR

www.fhr.fraunhofer.de

Kennziffer: 80833 Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.