Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Verwaltung in Bremen sucht eine:n Sachbearbeiter:in für die Wohn- und Betreuungsaufsicht in Teilzeit. Verantwortlichkeiten umfassen die Einhaltung gesetzlicher Standards und die Beratung von Bewohnern. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltungswissenschaften ist erforderlich. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Fortbildungsmöglichkeiten.
Sachbearbeiter:in „Wohn- und Betreuungsaufsicht“ (w/m/d) – Senatsverwaltung für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, Abteilung „Kommunale Kliniken, Pflege und Verbraucherschutz“, Referat „Pflege, Heimrecht, Wohn- und Betreuungsaufsicht“. Die Stelle ist eine unbefristete Teilzeitstelle (0,5 Vollzeiteinheiten) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Entgeltgruppe 12 TV-L (Kennziffer 310-9 2025).
Berufsgruppe: Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Bereich: Das Referat „Pflege, Heimrecht, Wohn- und Betreuungsaufsicht“ hat den Auftrag, eine bedarfsgerechte pflegerische Versorgungsstruktur sicherzustellen. Ein zentraler Bereich ist die Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht (WBA). Durch Beratung, Kontrolle und ordnungsrechtliche Maßnahmen wird die Einhaltung gesetzlicher Qualitätsstandards sowie die Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner in betreuten Wohnformen gewährleistet.
Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Dipl.) der Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften bzw. eines vergleichbaren Studienfachs oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt:in (w/m/d)
Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:
unbefristet
Interesse? Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse; ein Foto ist nicht beizufügen).
Die Auswahlentscheidung erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Eine dienstliche Beurteilung oder ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist, ist unverzichtbar. Falls Sie sich derzeit in Elternzeit befinden oder keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung der letzten Tätigkeit ein. Die Vorlage ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn die Beurteilung bzw. das Arbeitszeugnis bis spätestens zwei Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist eingereicht wird. Falls ein aktuelles Arbeitszeugnis aus vertraulichen Gründen nicht rechtzeitig vorgelegt werden kann, bitten wir um Hinweis.
Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst: Bitte Statusamt bzw. Entgeltgruppe angeben. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei gleicher Eignung Vorrang. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sowie außerberufliches Engagement werden begrüßt. Bitte ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte beilegen.
Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Hinrichsen (Tel. 0421/361 16 181) zur Verfügung. Zuständige Ansprechpartnerin für den Verfahrensablauf ist Frau Erxleben vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-20521).
Ihre Bewerbung (gerne per Mail als PDF-Format) richten Sie bitte bis zum 14.10.2025 an