- for english version, see below -
Die Technische Universität Nürnberg (UTN) bietet eine inspirierende und interdisziplinäre Forschungsumgebung mit Zugang zu modernsten Ressourcen. Sie ist der ideale Ort, um zukunftsträchtige Entdeckungen zu machen und einen bedeutenden Beitrag zu spannenden Forschungsfeldern zu leisten.
Promotion (Ph.D.) an der UTN im Fachbereich „Energiesysteme & Marktdesign" (m/f/d) (LiAS-ESMD-24-01)
Das Energy Systems and Market Design Lab des Department of Liberal Arts and Sciences bietet derzeit mehrere voll finanzierten Promotionen (3 Jahre, 75%, TV-L E13) an.
Wir sind auf der Suche nach hochmotivierten und talentierten Personen, die Teil unseres dynamischen und internationalen Forschungsteams werden wollen. Wir verfügen über eine umfangreiche Expertise im Bereich der Energiemarktmodellierung und sind an verschiedenen Projekten mit Partnern aus der Industrie sowie an Politikberatungsprojekten beteiligt.
Das Lab wirkt am kollaborativen Forschungszentrum „
DFG Transregio 154
: Mathematical Modelling, Simulation and Optimization using the Example of Gas Networks“ sowie dem Kopernikus Projekt ARIADNE
, welches die passenden Politikinstrumente für die Energiewende in Deutschland erforscht, mit.
Unsere Forschungsgruppe bietet ein lebendiges Forschungsumfeld, finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an Konferenzen und eine intensive Betreuung innerhalb eines großen und interaktiven Teams. Bei erfolgreicher Bewerbung arbeiten Sie im Energy Systems and Market Design Lab, welches die interdisziplinäre methodische und angewandte Forschung zur Energiewende zusammenführt.
Ihre Aufgaben:
(i) Gestaltung des deutschen und europäischen Energiemarktes
(ii) Regionale Anreize in Bezug auf Flexibilität in Strommärkten
(iii) Energiewende in städtischen Quartieren
(iv) Sektorkopplung und Energiepreise
(v) internationale Wasserstoffmärkte
Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie die Erkenntnisse aus ihrer eigenen Forschung in die Tätigkeiten des Labs einbringen. Dabei werden sie von den unterschiedlichen Sichtweisen der anderen Teammitglieder in Bezug auf den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft, profitieren.
Ein besonderer gemeinsamer Fokus innerhalb der Forschungsgruppe liegt auf dem Zusammenspiel von Energiewende und künstlicher Intelligenz.
Bei einer erfolgreichen Bewerbung wird von Ihnen erwartet, dass sie auf die Erlangung eines Ph.D. im Rahmen des Promotionsprogramms der UTN hinarbeiten.
Ihr Profil:
Bewerberinnen und Bewerber sollten über einen qualifizierten Abschluss im Wirtschaftsingenieurwesen, in der Volkswirtschaftslehre, der Mathematik, der Unternehmensforschung oder einer eng verwandten Disziplin mit grundlegenden Kenntnissen in Mikroökonomie und mathematischer Modellierung verfügen.
Idealerweise verfügen Sie über erste Erfahrungen in der theoretischen und empirischen Forschung zu Energiemärkten und bringen einen starken quantitativen Hintergrund mit.
Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache werden vorausgesetzt.
Sie haben Fragen?
Bitte richten Sie alle inhaltlichen Anfragen an Dr. Jonas Egerer (
jonas.egerer@utn.de
). Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an stars@utn.de
Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und den Aufnahmebedingungen finden Sie unter
https://www.utn.de/forschung/promotion/
Interessiert?
Wenn Ihr Profil den Anforderungen entspricht, laden Sie bitte folgende Dokumente mit ihrer Bewerbung hoch:
- Ein Persönliches Motivationsschreiben, in dem Sie die Gründe für Ihren Promotionswunsch an der UTN darlegen und weshalb Sie sich für dieses Forschungsfeld und das Department interessieren.
- Ein vollständiger chronologischer, tabellarischer Lebenslauf in englischer Sprache
- Nachweise über Ihre Studienabschlüsse (M.Sc. sowie B.Sc.) oder gleichwertige Qualifikationen.
- Transcript of Records, Diploma Supplements oder Kursübersichten ihrer Studienabschlüsse (M.Sc. sowie B.Sc. oder gleichwertige Abschlüsse).
Bitte beachten: Falls Sie Ihre Abschlüsse (M.Sc. sowie B.Sc. oder gleichwertige Abschlüsse) im Ausland erhalten haben, müssen Sie stets die Originalversion zusammen mit einer Übersetzung ins Englische oder Deutsche einreichen. Die Übersetzung muss von einem staatlich geprüften Übersetzer/einer staatlich geprüften Übersetzerin angefertigt worden sein und über ein offizielles Siegel verfügen.
Dokumente, deren Originalsprache Englisch ist, müssen nicht übersetzt werden.
Sollten Sie in die engere Auswahl kommen, erhalten Sie eine Einladung zu einem Interview, bei dem Sie Ihre Forschungsarbeit vorstellen können.
Bitte beachten: Reisekosten und sonstige im Rahmen der Bewerbung anfallende Aufwände können nicht von uns erstattet werden.
The University of Technology Nuremberg (UTN) offers a stimulating and interdisciplinary research environment with access to cutting-edge resources. It is the ideal place to make groundbreaking discoveries and contribute to exciting fields of research.
Doctoral researcher (Ph.D.) positions at UTN with the topic of „Energy Systems & Market Design“ (m/f/d)
The Department of Liberal Arts and Sciences with its Energy Systems and Market Design Lab is currently offering several openings for doctoral research opportunities (3 years, 75%, TVL-13). We are seeking highly motivated and talented individuals to join our dynamic and international research team, which has built up a strong expertise in the area of energy market modelling and is involved in various joint activities with industrial partners and policy consulting projects. The Lab participates in the collaborative research center
DFG Transregio 154
: Mathematical Modelling, Simulation and Optimization using the Example of Gas Networks and the Kopernikus project ARIADNE
on policymaking for the German energy transition. The research group offers a lively research environment, financial support for attending conferences, and an intensive supervision within a large and interactive team.
The applicant will work at the Energy Systems and Market Design Lab, which brings together interdisciplinary methodological and applied research on the energy transformation. ---
Your tasks:
(i) German and European energy market design
(ii) regional incentives for flexibility in electricity markets
(iii) the energy transition in urban quarters
(iv) sector coupling and energy prices
(v) international hydrogen markets
The successful candidate will contribute the perspectives of their research to the activities of the lab and benefit from the team’s diverse perspectives on the transformation of the economy and society. A particular joint focus of the research group is the interplay between the energy transformation and artificial intelligence. The successful candidate is expected to work towards obtaining a Ph.D. within the doctoral program at UTN.
Your profile:
Applicants should have a qualified degree in industrial engineering, economics, mathematics, operations research, or a closely related discipline with fundamental knowledge in microeconomics and mathematical modelling. The ideal candidate has initial experience in theoretical or empirical research in energy markets and should have a strong quantitative background. Proficiency in oral and written German and English is required.
Questions?
For any content-related inquiries, please contact Dr. Jonas Egerer (
jonas.egerer@utn.de
). For general questions, please reach out to
stars@utn.de
- For more information on the application process and admission requirements see
https://www.utn.de/en/research/doctoral-degree/
Interested?
If your profile matches the requirements, please upload the following documents:
- A personal statement that explains why you want to pursue a doctorate at UTN as well as which research area and department interests you and why
- A complete, chronological, tabular curriculum vitae (CV) in English
- Certificates of your university degrees (M.Sc. degree and B.Sc. degree) or other equivalent qualification
- Transcript of records, diploma supplements, or overview of courses from your university degrees (M.Sc. degree and B.Sc. degree)
Please note: If your degrees (M.Sc. and B.Sc.) were obtained abroad, you must always submit the original version along with a translation into English or German by a certified translator, bearing an official seal, as a single combined document. Documents originally issued in English do not require a translation.
If you are shortlisted, you will be invited for an interview and an opportunity to present your research work.
Please note: Travel expenses and any other costs related to the application process cannot be reimbursed.