Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Technische Universität in Cottbus sucht einen Projektsachbearbeiter*in zur Koordination eines ESF+-Projekts. Die Rolle umfasst Projektmanagement, Berichterstattung und Marketingmaßnahmen. Wünschenswert sind Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften, Projektmanagement und gute Englischkenntnisse. Zu den Vorteilen gehören flexibles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Umfang: Teilzeit 50 v. H.
Befristung: befristet bis zum 31.12.2027
Vergütung: E9b
Beginn: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: bis 14.10.2025
Arbeitsort: Cottbus
Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet. Das in der Abteilung Studium und Lehre angesiedelte ESF+-Projekt „Gelingender Umgang mit Studienzweifeln: Risikogruppen erkennen und begleiten" verfolgt das Ziel, Studienzweifel in der Studierendenschaft der BTU zu erfassen und im Fall von Studienzweifeln einzugreifen, um Hindernisse für den Studienerfolg abzuschwächen bzw. zu beseitigen. In diesem Sinne trägt dieses Projekt zur Qualitätssicherung und -entwicklung im Anwendungsbereich von Studium und Lehre bei. Für Organisation und Management des Vorhabens suchen wir einen Projektsachbearbeiterin. In der Abteilung Studium und Lehre ist im Referat Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement folgende Stelle zu besetzen:
Projektsachbearbeiter*in (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Information, Vermarktung, Gewinnung der Teilnehmenden
Finanzadministration & Verwaltung
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.10.2025 an die Abteilung Studium und Lehre der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, steht Ihnen Dr. Stefan Bauernschmidt gern zur Verfügung. Referenz-Nr.: 128/25