Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektmitarbeiter*in Schwerpunkt Medienpädagogik (m/w/d)

Eleganz Bildungsplattform e.V.

Osnabrück

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Niedersachsen sucht eine*n Projektmitarbeiter*in für das Projekt Our Voices 2.0 in Teilzeit. Dabei arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team und unterstützen die multimediale Entfaltung von Teilnehmer*innen. Erwünscht sind ein Hochschulstudium in sozialen oder medienbezogenen Bereichen sowie praktische Erfahrungen im Journalismus. Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet und bietet vielfältige Vorteile.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Moderne Arbeitsplätze
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
E-Bike-Leasing

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder in Ausbildung befindend in relevanten Bereichen.
  • Berufspraktische Erfahrungen in der Medienpädagogik oder journalistischem Arbeiten.
  • Technische Affinität zu Multimedia-Plattformen von Vorteil.

Aufgaben

  • Begleitung von Menschen in ihrer multimedialen Entfaltung.
  • Produktion von Inhalten in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team.
  • Akquise und Begleitung von freiwillig Engagierten.

Kenntnisse

Medienpädagogik
Theoretische und praktische Erfahrungen im Journalismus
Event- und Veranstaltungsmanagement
Teamfähigkeit
Diversitätssensibilität

Ausbildung

Hochschulstudium in Sozialer Arbeit, Medienpädagogik oder vergleichbares
Jobbeschreibung
Projektmitarbeiter*in Schwerpunkt Medienpädagogik (m/w/d)
Permanent employee,Part-time· Osnabrück, Diepholz, Münster
Allgemeine Informationen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt Our Voices 2.0. Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit einem Stellenanteil von bis zu 62,5% (Teilzeit). Der Einsatzort ist in Osnabrück.Die Stelle ist zunächst für die Dauer der Projektlaufzeit bis zum 31.12.2027 befristet. Eine Verlängerung über die Projektlaufzeit hinaus wird angestrebt.

Das Projekt: Our Voices 2.0

Our Voices 2.0 ist ein multimediales Teilhabe- und Begegnungsprojekt in Form eines Mitmach-Journalismus durch freiwillig Engagierte und deren hauptamtliche Prozesshelfer*innen. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team, welches aus weiteren Medienpädagog*innen, Video- und Audio-Editor*innen sowie administrativen Stellen besteht, begleiten Sie Menschen in ihrer multimedialen Entfaltung und produzieren gemeinsam Inhalte, die sich rund um das Leben in einer vielfältigen Gesellschaft in der Region Osnabrück drehen. Mögliche Themenfelder, die sich an den Interessen der Freiwilligen und deren Empowerment orientieren, sind bspw. Fragen der Identität, des Zusammenlebens, der Mehrsprachigkeit sowie migrantische Beiträge zur lokalen Kunst und Kultur.

Ihr Vorteil mit uns
  • Zusammenarbeit mit einem qualifizierten, engagierten und interdisziplinären Team
  • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Vergütung in Anlehnung von 93% des TVÖD entsprechend der Anforderungen des Tätigkeitsprofils unter Einbezug der tätigkeitsspezifischen Berufserfahrungen
  • Moderne und digitale Arbeitsplätze
  • Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Sportförderung „Hansefit“ und Mitarbeiterevents)
  • Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
  • E-Bike-Leasing und Kinderbetreuung
  • Mitwirkung bei der Umsetzung des Projektkonzepts in die Praxis sowie Dokumentation der Projektbausteine unter Einhaltung des Zeitplans und in Zusammenarbeit mit dem Projektteam
  • Eigenverantwortliche (individuelle) Beratung, Begleitung und Unterstützung der Projektteilnehmenden sowie den Mentor*innen beim inhaltlichen Aufbau und der Etablierung der Multimedia-Plattform
  • Akquise, Begleitung und Qualifizierung der freiwillig Engagierten
  • Organisation und Durchführung von projektinternen Aktivitäten (z.B. Café Medialog), Workshops und Veranstaltungen
  • Mitwirkung in der Produktion und Koordination von Inhalten, wie Podcasts, Interviews, Musikbeiträgen uvm.
  • Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in der Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung der Multimedia-Plattform
  • Unterstützung bei der Förderung projektbezogener Zusammenarbeit mit internen sowie externen Kooperationspartnern und Stakeholdern
Was uns an Ihnen gefällt
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder in Ausbildung befindend in Sozialer Arbeit, Medienpädagogik, den Sozial-, Geistes-, oder Kulturwissenschaften, Journalismus, Medienkommunikationswissenschaften oder Vergleichbares
  • Berufspraktische Erfahrungen in medienpädagogischer Arbeit oder theoretische und berufspraktische Erfahrungen in journalistischem Arbeiten
  • Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit oder Arbeit mit Engagierten von Vorteil
  • Erfahrungen in Projektarbeit von NPO wünschenswert
  • Technische Affinität und grundlegendes Verständnis von Multimedia-Plattformen von Vorteil
  • Erste Erfahrungen in Event- und Veranstaltungsmanagement wünschenswert
  • Diversitäts-, Heterogenitäts- und Diskriminierungssensibilität unter Berücksichtigung intersektionaler Dimensionen sowie selbstreflexives Denken und Handeln
  • Selbstständige, zuverlässige, kreative und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Kompetenzen in Einfacher Sprache oder die ernsthafte Bereitschaft, sich während der Projektlaufzeit entsprechend zu schulen.
  • Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten und Lernbereitschaft
Wir schätzen die Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven, die jedes Teammitglied einbringen kann. Deshalb laden wir besonders People of Color, Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, Mitglieder der LSBTI*-Community sowie alle, die Diskriminierungserfahrungen gemacht und daraus eine kritische Sichtweise entwickelt haben, herzlich ein, sich bei uns zu bewerben.Anerkannt schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie darauf ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihr Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise senden Sie bitte anbewerbung@eleganz-bp.de .Die Ansprechperson für inhaltliche Fragen zum Stellenprofil ist Johanna Witkabel.

Die Eleganz Bildungsplattform e.V. wurde 1996 als Antwort auf den schwachen Bildungs- und Berufserfolg von Kindern und Jugendlichen mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung gegründet. Zentrale Themen unserer Gründungsmitglieder waren und sind bis heute dieFörderung beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe sowieChancengleichheit in der Bildungund persönlichen Entfaltung.Unser Verein begann mit einem kleinen Angebot von Nachhilfekursen für Schüler*innen von der Grundschule bis zum Abitur. Seit 2009 werden zudemgeförderte Sprach- und Integrationskurse mit den entsprechenden Abschlüssen DTZ und LID nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) angeboten. Weitere Angebote umfassen Vorbereitungskurse für den Hauptschulabschluss und das Abitur, berufsorientierte Beratung von Jugendlichen, Nachhilfe sowie Veranstaltungen zurFörderung der Selbstkompetenz für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung.Durch den Ausbau der Projektsparte haben sich die Angebote erweitert. Sie verfolgen zielgruppenspezifisch, die Teilhabe aller Beteiligten zu gewährleisten, Chancengleichheit zu ermöglichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.Heute haben wir ein breites Portfolio an Lernförderungsmöglichkeiten, Sprach- und Integrationskursen, Beratungsangeboten, Kinder- und Jugendarbeit sowie Projekten zur Begegnung und Teilhabe.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.