Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein renommiertes Forschungsinstitut in Mainz sucht eine Projektleitung im Bereich Finanzen, verantwortlich für die Finanzverwaltung des Konsortiums NFDI4Memory. Sie überwachen Budgets, planen Finanzen und gestalten Controlling-Tätigkeiten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder eine gleichwertige Qualifikation. Geboten werden Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalem Team und die Option auf mobiles Arbeiten.
In der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) werden Datenbestände von Wissenschaft und Forschung für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig sowie qualitativ nutzbar gemacht. NFDI-Konsortien arbeiten interdisziplinär zusammen. NFDI4Memory ist das Konsortium für die Geschichtswissenschaften und weitere historisch arbeitende Geisteswissenschaften und verbindet historische Forschung, Gedächtniseinrichtungen (wie Archive, Bibliotheken und Museen) und Informationsinfrastruktureinrichtungen. Über 80 Institutionen sind deutschlandweit an 4Memory beteiligt, um das Forschungsdatenmanagement in unserer Fachcommunity systematisch und nachhaltig zu verbessern. NFDI4Memory wird am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz koordiniert (https://4memory.de).
Zum 01.01.2026 ist im Koordinierungsbüro für NFDI4Memory eine Stelle (100 % TV-L EG 13) als Projektleitung im Bereich Finanzen (w, m, d) befristet bis zum 29. Februar 2028; ggf. mit Option auf Verlängerung um weitere fünf Jahre zu besetzen.
Sie sind für die Finanzverwaltung des Konsortiums NFDI4Memory verantwortlich. Dazu gehören die Überwachung des Finanzbudgets, die langfristige Finanzplanung sowie die Berichterstattung an den Geschäftsführer. Sie gestalten und optimieren Controlling-Tätigkeiten zur Planung und Steuerung und unterstehen der Leitung Finanzen des IEG.
Wir freuen uns sowohl über Bewerbungen von Berufsanfänger:innen als auch von erfahrenen Fachkräften. Die Stelle kann in Teilzeit oder in Vollzeit besetzt werden, um individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen bestmöglich zu berücksichtigen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse etc.) richten Sie bitte unter Angabe der Kenn.-Nr. IEG-NFDI-PF bis zum 19.10.2025 an die Personalabteilung des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (bewerbung@ieg-mainz.de); bitte fassen Sie alle Bewerbungsunterlagen in einer Datei (PDF) zusammen.
Das Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das IEG setzt sich nachdrücklich für eine diskriminierungsfreie Auswahlpraxis ein und fordert Personen zur Bewerbung auf, die unser Institut noch vielfältiger machen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung des IEG, Frau Kar in Droste (personal@ieg-mainz.de, Tel.: 06131 39 393 38). Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an den Geschäftsführer von NFDI4Memory, PD Dr. John Wood (4memory@ieg-mainz.de). Den Konsortiumsantrag finden Sie unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.7428488.
Zum Arbeitgeber: Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt und fördert Forschungen zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte und ist aktiv an der Fortentwicklung der Digital Humanities beteiligt.
Ausschreibung als pdf