Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE e.V.) und dem Department Altern des Individuums und der Gesellschaft (AGIS) der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock forscht die Universitätsmedizin Rostock u.a. an den Auswirkungen des demographischen Wandels und der Verbesserung der Versorgung, Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen.
Zur Verstärkung unseres Teams im von der EU geförderten Projekt CombiDiag – Peripheral Biomarker Based Combinatorial Early Diagnostics for Dementia (Horizon-MSCA-2021-DN-01) suchen wir ab sofort, in Teilzeitbeschäftigung (20 Std./Woche), zunächst befristet bis 31.01.2027 und vergütet nach dem TV-L (E11) einen Projektkoordinator (w/m/d) für ein EU-Projekt.
Ihre Aufgaben:
- Abwicklung der Netzwerkaktivtäten in enger Abstimmung mit den EU-Regularien
- Sicherstellung einer fristgerechten Berichtslegung und kontinuierliche Pflege des EU-Projektportals
- Abstimmung von Inhalten und Terminen zwischen den internationalen Netzwerkpartnern
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Ausbildungsplanung der Nachwuchswissenschaftler
- Organisation und terminliche Abstimmung von Netzwerktreffen
- Unterstützung des verantwortlichen PI des Netzwerkes in der Außenkommunikation des Netzwerkes, der Kommunikation gegenüber den EU-Vertretern sowie in der Binnenkommunikation innerhalb des Netzwerkes
Das zeichnet Sie aus:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Medizin, Gesundheitswesen, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbar (Bachelor) oder abgeschlossene kaufmännisch oder verwaltungsbezogene Ausbildung
- Kenntnisse im administrativen Projektmanagement
- Möglichst Berufserfahrungen in der Koordination von Drittmittelprojekten, Berichtswesen
- Interesse an wissenschaftlichen Themen
- (Sehr) gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Souveräne mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Erfahrung im Umgang mit EU-Projekten ist von Vorteil
Das bieten wir:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
- Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
- Fahrradleasing
- Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewähltenApotheken
- Zugang zum Universitätssport
Weitere telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne:Prof. Dr. Stefan TeipelTel.: 0381 494 - 9471Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.