Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Universität in Deutschland sucht eine Projektassistenz zur Unterstützung in verschiedenen administrativen Abläufen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeitmodelle und eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung. Anforderungen sind eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in der Projektassistenz und sehr gute Deutschkenntnisse. Ein engagiertes Team und zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes erwarten Sie.
Die FernUniversität in Hagen ist eine der größten Arbeitgeberinnen vor Ort. Ein Großteil der Beschäftigen aus Wissenschaft, Technik und Verwaltung sowie Logistik lebt in der Region. Die Universität zählt rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von denen etwa 1.400 auf dem modernen und grünen Campus tätig sind. Die Wege sind kurz, die Gelegenheiten sich zu vernetzen sehr gut. Durch mobiles Arbeiten, Homeoffice und Telearbeit gibt es Möglichkeiten, die Arbeit flexibel zu gestalten.
Kennziffer 1884
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im Zentrum für Lernen und Innovation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Projektassistenz (w/m/d) im Projekt LEAD:FUH. Vollzeit (39,83 Wochenstunden), befristet (31.12.2029) in der Entgeltgruppe E 9a TV-L.
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt die Zentrale Hochschulverwaltung Wissenschaftler*innen und Studierende bei ihren Aufgaben. Das fakultätsübergreifende Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der FernUniversität in Hagen. Das ZLI entwickelt, berät und koordiniert innovative Projekte zum digitalen Lernen und Lehren. Die Angebote reichen von mediendidaktischer Beratung von Lehrenden über Lehrmaterialproduktion bis zu studienbegleitenden Angeboten zur Unterstützung von Studierenden. Das Projekt LEAD:FUH hat das Ziel, eine nachhaltige, hochschulweite Lehrarchitektur für den evidenzbasierten Einsatz von Learning Analytics (LA) unter Einbezug aller fünf Fakultäten aufzubauen. Daran beteiligt sind das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI), das Zentrum für Digitalisierung und IT (ZDI), sowie das Forschungszentrum CATALPA.
Herr Michael Hanses
Tel.: 02331 987-2392
E-Mail: michael.hanses@fernuni-hagen.de
Frau Dr. Annabell Bils
Tel.: 02331 987-4794
E-Mail: annabell.bils@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.09.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.