Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur Forschungsmethodik, Diagnostik und Evaluation (Bes.Gr. W3)

Universität Osnabrück, Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Psychologie

Osnabrück

Vor Ort

EUR 70.000 - 100.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule sucht eine/n Professor/in für Forschungsmethodik, Diagnostik und Evaluation. Diese Position umfasst Lehrtätigkeiten in Psychologie und erfordert internationale Forschungserfahrung, die durch Publikationen nachgewiesen werden muss. Teilzeitbeschäftigung möglich. Bewerbungen bis zum 29.10.2025 an die Dekanin senden.

Leistungen

Familiengerechte Hochschule
Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung

Qualifikationen

  • Nachweisbare internationale Leistungen in der psychologischen Methodenforschung.
  • Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung.
  • Lehrerfahrung im Bereich psychologische Methodenlehre.

Aufgaben

  • Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen der Psychologie.
  • Forschung im Bereich der psychologischen Methodenforschung.
  • Leitung der Servicestelle Lehrevaluation.

Kenntnisse

Internationale Sichtbarkeit in der Forschung
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
Didaktische Eignung
Open Science-Praktiken

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie
Überdurchschnittliche Promotion
Habilitation
Jobbeschreibung
Overview

Im Institut für Psychologie des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Osnabrück ist folgende Professur (m/w/d) zum 01.04.2027 zu besetzen:

Forschungsmethodik, Diagnostik und Evaluation (Bes.Gr. W3)

Aufgabenbereiche

Die Professur vertritt in der Lehre die psychologische Methodenlehre und Diagnostik in ihrer gesamten Breite. Die Lehre wird hierbei in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Psychologie angeboten. Die ausgeschriebene Professur soll herausragende, international sichtbare Forschungstätigkeiten im Bereich der psychologischen Methodenforschung leisten. Besonderer Wert wird zudem auf eine dezidierte Anwendungsorientierung gelegt, sodass Anknüpfungspunkte zu den Schwerpunkten und Anwendungsfeldern des Fachs Psychologie gegeben sind. Der Professur ist weiterhin die Servicestelle Lehrevaluation zugeordnet, deren Leitung und Weiterentwicklung Teil des Aufgabenbereiches darstellt.

Fachliche Einstellungsvoraussetzungen

Einstellungsvoraussetzungen sind international sichtbare Leistungen im Bereich der psychologischen Methodenforschung, welche durch Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften mit peer-review Verfahren nachgewiesen sind. Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung von substantiellen Drittmitteln werden vorausgesetzt. Darüber hinaus sind einschlägige Lehrerfahrungen im thematischen Schwerpunkt der Professur nachzuweisen. Eine hohe didaktische Eignung soll mittels entsprechender Lehrevaluationen belegt werden. Wünschenswert sind Vorerfahrungen im Bereich der akademischen Selbstverwaltung sowie die Nutzung von Open Science-Praktiken.

Gesetzliche Einstellungsvoraussetzungen

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie, eine durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird, und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 4a NHG (z.B. Habilitation).

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück strebt die Erhöhung des Professorinnenanteils an und fordert deshalb insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Julian Rubel, Tel. 0541-969-7620, E-Mail: julian.rubel@uni-osnabrueck.de

Bewerbung

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Forschungsvorhaben, Verzeichnis der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen) richten Sie bitte in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) unter gesonderter Beifügung des Vordrucks „Bewerbungsprofil“, der auf der Homepage hinterlegt ist, bis zum 29.10.2025 an die Dekanin des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Osnabrück, Frau Prof. Dr. Susanne Boshammer, unter folgender E-Mail-Adresse: bewerbungfb08@uni-osnabrueck.de. Bitte geben Sie dabei das Kennwort FDE an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.