Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein etabliertes Akutkrankenhaus in Pirna sucht einen Oberarzt für Neurologie, der bereit ist, in einem dynamischen Team zu arbeiten. In dieser spannenden Position sind Sie verantwortlich für die Behandlung neurologischer Erkrankungen und die Durchführung neurologischer Funktionsdiagnostik. Sie arbeiten eng mit dem Chefarzt und einem kompetenten Team zusammen, um die neurologische Versorgung zu verbessern und die Ausbildung von Assistenzärzten zu fördern. Diese Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einem akademischen Umfeld weiterzuentwickeln und an innovativen Projekten wie der Etablierung einer Telestroke-Unit mitzuwirken. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Neurologie haben und einen positiven Einfluss auf die Patientenversorgung ausüben möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Voneinander und Neues zu lernen, bringt uns weiter! Wir bieten den passenden Weg, Ihre Stärken und Kompetenzen auszubauen! Wagen Sie die Weiterentwicklung!
Zur Erweiterung unseres Teams am Helios Standort Pirna suchen wir zum 01.04.2025 einen Oberarzt Neurologie (m/w/d).
Für erste Rückfragen steht Ihnen gern der Klinikgeschäftsführer, Herr Philipp Smolka, unter der Telefonnummer (0351)-6466600 oder per E-Mail unter philipp.smolka@helios-gesundheit.de zur Verfügung.
Das Helios Klinikum Pirna mit 410 Betten ist ein Akutkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden. Unser Haus zeichnet sich aus durch ein vielfältiges Fachabteilungsspektrum inklusive 24-Stunden Notfallversorgung.
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft, sich zu bewerben.
Im ersten Schritt des Bewerbungsprozesses geht es uns darum, dich kennenzulernen. Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, prüfen wir deine Unterlagen und melden uns bei dir für ein erstes Gespräch. Hierbei möchten wir mehr über deine Qualifikationen und deine Motivation erfahren sowie dir die Möglichkeit geben, unser Unternehmen besser kennenzulernen und offene Fragen loszuwerden.
Persönliches Gespräch
Im zweiten Schritt laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier vertiefen wir deine Erfahrungen und Qualifikationen und geben dir einen detaillierten Einblick in die Position und unser Unternehmen. Dieses Gespräch hilft uns, herauszufinden, wie gut wir zueinander passen, und ermöglicht dir, dir ein umfassendes Bild von der Zusammenarbeit zu machen.
Probearbeiten
Im dritten Schritt hast du die Gelegenheit, einen Tag oder eine bestimmte Zeit bei uns zu verbringen. So kannst du die Aufgaben und das Arbeitsumfeld direkt erleben, während wir deine Arbeitsweise und Integration ins Team beobachten. Gleichzeitig kannst du prüfen, ob die Stelle und unser Unternehmen deinen Erwartungen entsprechen.