Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Master / Diplom (Univ.) Geographie, Bodenkunde, Agrarwissenschaften Umweltwissenschaften, Geowi[...]

Regierungspräsidium Freiburg

Baden-Württemberg

Hybrid

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Institution in Baden-Württemberg sucht einen Experten für Bodenkunde in Freiburg oder Stuttgart. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle arbeiten Sie im Bereich Landesbodenkunde und tragen zur Erstellung geowissenschaftlicher Daten bei. Erwartet werden fundierte Kenntnisse in Bodenkunde, Erfahrung mit Geländearbeiten sowie sicherer Umgang mit GIS und der deutschen Sprache. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

Moderne Arbeitsbedingungen
Flexibles Arbeiten mit Homeoffice-Möglichkeit
Umfangreiches Fortbildungsangebot

Qualifikationen

  • Sehr gute Kenntnisse in der Bodenkunde und Erfahrung mit Geländearbeiten.
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zu körperlicher Arbeit im Gelände.

Aufgaben

  • Mitarbeit in der bodenkundlichen Landesaufnahme.
  • Beschreibung von Böden und Durchführung von Beprobungen.
  • Ableitung von Fachthemenkarten aus bodenkundlichen Daten.

Kenntnisse

Bodenkundliche Kenntnisse
Erfahrung mit Geländearbeiten
Geographische Informationssysteme
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Wirtschaftlichkeitsberechnung

Ausbildung

Master / Diplom (Univ.) in Geographie, Bodenkunde, Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen

Tools

ArcGIS
QGIS
Jobbeschreibung

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 93 - Landesbodenkunde - eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.

Master / Diplom (Univ.) (w/m/d)

Geographie, Bodenkunde, Agrarwissenschaften Umweltwissenschaften, Geowissenschaften oder vergleichbar.

Dienstort: Freiburg oder Stuttgart

Umfang: Vollzeit (Jobsharing möglich)

Vergütung: bis Entgeltgruppe 13 TV-L

Anstellungsart: unbefristet

Ihre Aufgaben:
  • Mitarbeit in der bodenkundlichen und integrierten fachübergreifenden Landesaufnahme
  • Beschreibung der Böden und ihrer Verbreitung in den Bodengroßlandschaften Baden-Württembergs
  • Beschreibung und Beprobung repräsentativer Musterprofile
  • Ableitung von Fachthemenkarten aus bodenkundlichen und weiteren Geofachdaten, v. a. zu bodenschutzrelevanten Fragestellungen
  • Mitarbeit in Projekten der angewandten Bodenkunde sowie Zusammenarbeit mit anderen Behörden, u. a. in fachübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:
  • sehr gute bodenkundliche Kenntnisse und Erfahrung mit bodenkundlichen Geländearbeiten
  • Erfahrung mit der Beschreibung von Bodenprofilen nach Bodenkundlicher Kartieranleitung
  • Kenntnisse zu bodenschutzrelevanten Themen, z. B. Berechnung von Kennwerten und Bodenfunktionsbewertung
  • sicherer Umgang mit Geographischen Informationssystemen (z. B. ArcGIS oder QGIS)
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft und Eignung zu körperlicher Arbeit im Gelände
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu ggf. mehrtägigen Dienstreisen
  • von Vorteil sind Kenntnisse der regionalen Bodengeographie und Geologie Baden-Württembergs, Erfahrung mit Scripting (bevorzugt in R) sowie in der Auswertung bodenkundlicher Profildaten
Unser Angebot:
  • interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • die Möglichkeit, sich aktiv für eine gute geowissenschaftliche Datenbasis von Baden-Württemberg einzubringen
  • moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team
  • sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance
  • flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit
  • großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z. B. Hansefit)
  • Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket / JobBike BW)

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Jetzt bewerben!

Kennziffer: e25078

Bewerbungsfrist: 05. Oktober 2025

Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren.

Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg

Ihre Ansprechperson:

Dr. Frank Baumann, Referatsleiter, Tel. 0761 / 208-3130

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de unter Stellenangebote.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.