Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leiter*in der Haus- und Betriebstechnik (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Frankfurt

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein internationales Forschungsinstitut in Frankfurt sucht eine*n Leiter*in der Haus- und Betriebstechnik. Sie leiten den Bereich für die Sicherstellung des Regelbetriebs und bringen umfangreiche Erfahrung in der Betriebstechnik sowie gute Kenntnisse in Gebäudeleitsystemen mit. Das Institut bietet eine unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.

Leistungen

30 Urlaubstage pro Jahr
flexible Arbeitszeiten
Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
50% Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur*zum Techniker*in mit Schwerpunkt Elektrotechnik.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Betriebstechnik erforderlich.
  • Gute Kenntnisse im Vergaberecht wünschenswert.

Aufgaben

  • Leitung des Bereichs Haus- und Betriebstechnik für Regelbetrieb.
  • Überwachung und Steuerung der gebäudetechnischen Anlagen.
  • Erstellen von ISO 50001-Marken im Rahmen des Zertifizierungsprozesses.

Kenntnisse

Betriebstechnik
EDV-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker
Geprüfte*r Meister*in

Tools

ARCHIBUS-Software
Jobbeschreibung

Wir sind ein international anerkanntes Forschungsinstitut und betreiben Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Rechtsgeschichte und Rechtstheorie. Wir beschäftigen ca. 160 Mitarbeitende in den Serviceeinrichtungen und im wissenschaftlichen Bereich.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*einen

Leiter*in der Haus- und Betriebstechnik (m/w/d)
Ihre Aufgaben
  • Leitung des Bereichs „Haus- und Betriebstechnik“, hier speziell die Sicherstellung des gebäude- und betriebstechnischen Regelbetriebes und deren ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit; dies beinhaltet vor allem die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Elektro und Aufzüge
  • Überwachung und Steuerung der gebäudetechnischen Anlagen mittels Gebäudeleittechnik
  • Überwachung der Gebäudeleittechnik, permanente Dokumentation, Abklären von Störmeldungen, ggf. Vornahme von Parametrierungen, auch computergestützt
  • Pflege der Gebäudedokumentation mittels ARCHIBUS-Software
  • Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Umsetzung von Bau- und Bauunterhaltsmaßnahmen des Institutsgebäudes und unseres Gästehauses
  • Zusammenarbeit mit Verwaltungsleitung, Architekten und Fachplanern sowie der Bauabteilung der Max-Planck-Gesellschaft in München
  • Erstellen von ISO 50001-Marken im Rahmen des Zertifizierungsprozesses
  • Dokumentation der primären Energieträger und der Verbrauchsentwicklung
  • Führen des kleinen Teams für den Bereich Haustechnik/Hausmeisterei
Ihr Profil

Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik bzw. Anlagenbetriebstechnik bzw. geprüfte*r Meister*in oder vergleichbare berufliche Qualifikationen und Erfahrungen.

Wir erwarten eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Betriebstechnik sowie sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Gebäudeleitsystemen und deren Parametrierung. Außerdem erwarten wir gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), Grundkenntnisse im Vergaberecht (Angebotseinholung, Erstellen von Leistungsverzeichnissen, z. B. bei Wartungsaufträgen, etc.), PKW-Führerschein, sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse. Erste Führungserfahrungen sind wünschenswert.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten mit großer Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick. Sie sollten zudem flexibel, belastbar und offen für neue Herausforderungen sein sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands mitbringen.

Wir bieten
  • eine unbefristete Vollzeitstelle (derzeit 39 Std./Woche) in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsgebiet
  • ein sehr gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
  • 30 Urlaubstage pro Jahr, ab 2027 stehen 31 Urlaubstage zur Verfügung
  • flexible Arbeitszeiten gemäß unserer Betriebsvereinbarung
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in und außerhalb der Max-Planck-Gesellschaft
  • gute Anbindung an den ÖPNV und 50% Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
  • institutseigene Parkplätze
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. Kinderbetreuung in der Kooperations-Kita Kairos Riedberg)

Die Vergütung richtet sich nach TVöD (Bund) unter Einschluss der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inklusive betrieblicher Altersvorsorge (VBL) und 90%iger Jahressonderzahlung. Berufserfahrungen finden bei der Gehaltsfestsetzung Berücksichtigung. Ihre berufliche Entwicklung wird durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. Bitte übermitteln Sie diese mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, ausführlicher Lebenslauf, Nachweise zu schulischen und beruflichen Abschlüssen sowie Arbeitszeugnisse). Bewerbungen per E-Mail oder Post können nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungsschluss ist der 02.11.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.