
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine Bundesbehörde in Brandenburg sucht eine Küchenservicekraft. Zu den Aufgaben gehören die Zubereitung von Lebensmitteln, die Reinigung der Küche und das Bedienen der Kasse. Es wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angeboten, einschließlich der Teilnahme an Weiterbildungen. Bewerbungen sind bis zum 24.11.2025 möglich.
Veröffentlichungsdatum: Vor 2 Tagen veröffentlicht
Änderungsdatum: Gestern bearbeitet
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain
Stellenbeschreibung:
Sie sind für den Auf- und Abbau der Teilmahlzeiten verantwortlich, geben die Verpflegung aus, begleiten deren Entnahme aus der Ausgabe und bedienen im Bedarfsfall die Kasse.
Sie sind zuständig für die Beschickung und Bedienung der Spülmaschine sowie das Ausräumen und Einsortieren des gereinigten Geschirrs.
Sie unterstützen auf Weisung bei der täglichen Annahme, Verbringung, Pflege und Verteilung der Lebensmittel gemäß den gültigen Bestimmungen.
Sie sind verantwortlich für die Vor- und Zubereitung sowie die Portionierung von Lebensmitteln unter Anleitung der Küchenfachkräfte.
Sie reinigen und desinfizieren die Küche, den Speisesaal und die Ausgabe sowie alle Gerätschaften und Anbauten (Kühlhäuser) und erledigen die Sortierung und den Abtransport von Nass- und Restmüll.
Mit der Wahrnehmung der Aufgaben ist die Leistung von Arbeit im Schichtdienst verbunden.
Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Sie sind uneingeschränkt küchentauglich im Sinne von §§ 42 und 43 des Infektionsschutzgesetzes.
Die Ausführung der Aufgaben erfordert das tägliche mehrfachen Heben von Lasten bis max. 10 kg ohne Hilfsmittel, vereinzelt bis max. 20 kg; das wiederholte Heben der Speisesaalstühle auf bzw. von Tischen zwecks Reinigungsarbeiten; wiederholtes Bücken und Strecken; das Ausführen von überwiegend stehenden Tätigkeiten; das Arbeiten in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturen (-20°C bis +35°C), Lärm, Feuchtigkeit und Geruch, den Umgang mit heißen (über 70°C) und kalten (unter -18°C) Produkten; das Durchführen von Arbeiten mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sowie von Arbeiten mit Rotationsbewegungen des Kopfes.
Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
ERWÜNSCHT
Sie verfügen über Erfahrung im Küchenbereich.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Jetzt bewerben" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion (bis spätestens 24.11.2025) in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
Anschreiben
Lebenslauf (tabellarisch)
und sofern vorhanden:
Nachweis bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
Zusätzlich erforderlich:
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain
Personalmanagement
Tel.:035322-52-2325 (Frau Haase)
Bundeswehr Standort
Mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der insgesamt 42 Bundeswehr-Dienstleistungszentren, von Husum im Norden bis Bad Reichenhall im Süden, von Aachen im Westen bis Torgelow im Osten, sind zuständig für die Betreuung und Versorgung der rund 1.500 militärischen und zivilen Dienststellen der Bundeswehr. Sie gehören zum Organisationsbereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, bieten einen Service aus einer Hand und sind in vielen Kasernen direkt vor Ort, um kurze Wege zu ermöglichen.
Das Aufgabenspektrum eines Bundeswehr-Dienstleistungszentrums ist äußerst vielfältig und mit einem großen wirtschaftlichen Unternehmen vergleichbar. Der tägliche Service umfasst unter anderem Personalangelegenheiten, Finanzdienste, Facility-Management, Umwelt- und Naturschutzaufgaben, die Verpflegung und interne Dienstleistungen.
Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.
Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.