Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein bedeutendes Museum in Bedburg-Hau sucht einen Forschungsvolontär (m/w/d) im Bereich Bildung und Vermittlung. Sie entwickeln Konzepte zur Kunstvermittlung, insbesondere zu Joseph Beuys. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium und Kenntnisse der Kunst des 20. Jahrhunderts. Flexible Arbeitszeiten sind erforderlich. Bewerbung bis 15. Oktober 2025.
Die Stiftung Museum Schloss Moyland sucht zum 01. Januar 2026 befristet für 2 Jahre eine/n
Forschungsvolontär:in
Bildung und Vermittlung
(m/w/d)
in Vollzeit (100 %)
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder und ist mit 50 % der Entgeltgruppe 13 dotiert.
Das Museum Schloss Moyland ist ein überregional bedeutendes Museum mit einer umfassenden Sammlung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Deren Zentrum bildet der große Bestand der Werke des bedeutenden Künstlers Joseph Beuys, ergänzt durch wesentliche weitere künstlerische Positionen der modernen und zeitgenössischen Kunst, hervorgegangen aus der ehemaligen Privatsammlung van der Grinten. Mit Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen strebt das Haus eine Öffnung hin zu gesellschaftlichen Fragestellungen sowie Kulturtechniken, Medien und Themen der Gegenwart an. Darunter ist die Repräsentation der gesellschaftlichen Vielfalt, unter Beachtung der Gleichstellung von weiblichen, männlichen und diversen Künstler:innen, besonders hervorzuheben. Die intensivere Einbeziehung digitaler Medien ist Teil dieser neuen Ausrichtung.
Das Volontariat beinhaltet die Ausbildung von Absolvent:innen der museumsrelevanten Studienfächer im Rahmen der praktischen Einbeziehung in wissenschaftliche und kuratorische Prozesse. Es ist der Abteilung Kunstvermittlung zugeordnet und bildet eine Schnittstelle zum Bereich Sammlung. Der/die Volontär:in erhält darüber hinaus Einblick in alle weiteren Bereiche der Museumsarbeit.
Das dem Volontariat zugrundeliegende Forschungsthema ist Joseph Beuys‘ politische Theorie. Das Projekt Karl Marx, Rudolf Steiner & Joseph Beuys – Über Demokratie sprechen, fokussiert anhand des Sammlungsbestands sowie des Joseph Beuys Archivs die politischen Theorien des Künstlers in seinem zeitlichen Kontext und künstlerischen Umfeld. Der Aktionskünstler verstand seinen künstlerischen Gestaltungsprozess als Weg politisch wirksam zu sein. Als Basis für sein Demokratieverständnis dienen auf den ersten Blick die Schriften von Karl Marx und Rudolf Steiner. Das Joseph Beuys Archiv verfügt über wichtiges Quellenmaterial. Welchen Demokratiebegriff legt Beuys zugrunde? Welche anderen politischen Schriften hat er rezipiert? Das Projekt hilft Beuys besser zu verstehen und Grundlagenforschung zu seinem performativ-politischen Werk zu betreiben, das zunehmend politisiert und schließlich Ende der 1970er Jahre zu seiner Beteiligung an der Gründung der Partei DIE GRÜNEN führte.
Der Arbeitsplatz ist nicht barrierefrei.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15. Oktober 2025 per E-Mail an Herrn Theinert, Personalabteilung, personal@moyland.de .
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, diedieStelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Vielen Dank!