Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachkraft für psychologische Beratung und sozialpädagogische Begleitung für Projekte Neue Wege [...]

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Potsdam

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Brandenburg sucht eine qualifizierte Fachkraft für psychologische Beratung und sozialpädagogische Begleitung. Der Einsatz erfolgt in Integrationsprojekten zur Unterstützung von Langzeitarbeitslosen und Familien. Sie bringen ein relevantes Studium sowie Kenntnisse in systemischer Beratung mit. Der Vertrag ist bis August 2028 befristet und bietet einen Stellenumfang von 39 Wochenstunden sowie eine Vergütung vergleichbar TVöD Bund Entgeltgruppe 9b.

Leistungen

39 Wochenstunden
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Studium der Psychologie oder verwandte Disziplin erforderlich.
  • Kenntnisse systemischer Ansätze sind von Vorteil.
  • Selbstständige und belastbare Arbeitsweise gefordert.

Aufgaben

  • Durchführung psychologischer Gespräche zur Klärung individueller Belastungsfaktoren.
  • Erarbeitung von Handlungsansätzen mit den Teilnehmenden.
  • Planung und Durchführung von Modulen zur sozialen Kompetenzförderung.

Kenntnisse

Systemische Ansätze
Kommunikationsstärke
Reflexionsfähigkeit
Organisationstalent

Ausbildung

Studium der Psychologie oder Sozialpädagogik mit Zusatzqualifikation
Jobbeschreibung
Overview

Fachkraft für psychologische Beratung und sozialpädagogische Begleitung für Projekte Neue Wege 1 und Neue Wege 2 – Integrationsbegleitung, Potsdam

Im Rahmen des Landesprogramms „Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften“ suchen wir ab dem 1. September 2025 eine qualifizierte Fachkraft für unsere Projekte Neue Wege 1 und Neue Wege 2. Das Projekt ist befristet bis zum 31.08.2028.

Die Projekte richten sich speziell an Potsdamer Familien und Familienbedarfsgemeinschaften, Alleinerziehende und Langzeiterwerbslose im ALG II Bezug. Die Maßnahmen verfolgen das Ziel, die Beschäftigungsfähigkeit und die soziale Situation der Teilnehmenden zu verbessern und damit einen Beitrag zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung in Brandenburg zu leisten.

Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom, B.A., M.A.) oder Abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaft, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (Diplom, B.A., M.A.) in Verbindung mit einer psychologischen oder therapeutischen Zusatzqualifikation (z. B. Ausbildung in psychologischer Beratung [mind. 12 Monate], sozialtherapeutische Weiterbildung) oder Heilpraktiker*in für Psychotherapie in Verbindung mit einer pädagogischen Grundausbildung
  • Kenntnisse systemischer Ansätze, bevorzugt im Kontext Familien- oder Integrationsarbeit
  • Professionelles Rollenverständnis, Kommunikationsstärke und Reflexionsfähigkeit
  • Strukturierte, selbstständige und belastbare Arbeitsweise
  • Flexibilität, Organisationsvermögen und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team

Erwünscht sind

  • erste Praxiserfahrung in ressourcenorientierter Beratung oder Einzelfallarbeit
  • inhaltliche Mitgestaltung und fallbezogene Verantwortung
Ihre Aufgaben
  • Durchführung aufschließender psychologischer Gespräche zur Klärung individueller Belastungsfaktoren
  • Erarbeitung von ressourcenorientierten Handlungsansätzen mit den Teilnehmenden
  • Planung und Durchführung von Modulen zur Förderung sozialer und familiärer Kompetenzen
  • Einzelbegleitung zur Förderung der Teilhabe und zur Stabilisierung im Alltag
  • Vermittlung an externe Unterstützungs- und Beratungsstrukturen bei weitergehendem Hilfebedarf
  • Beteiligung an regelmäßigen Teamberatungen und fallbezogenem Austausch
Wir bieten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der Sozialen Arbeit
  • Stellenumfang von 39 Wochenstunden
  • Eine Vergütung vergleichbar TVöD Bund Entgeltgruppe 9b (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/Vorbeschäftigung)
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
  • Einen Arbeitgeberanteil zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss
  • Team- und Einzelfortbildungsmöglichkeiten
Weitere Hinweise
  • Fachkraft für psychologische Beratung und sozialpädagogische Begleitung für Projekte Neue Wege 1 und Neue Wege 2 – Integrationsbegleitung, Potsdam
  • Betriebliche Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, erfahrenen Team
  • Die Möglichkeit, sich einzubringen und mitzugestalten

Bei inhaltlichen Rückfragen melden Sie sich bitte telefonisch bei Fr. Riedel unter: 0331 - 27 31 92 46.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes INTEG-P bis spätestens zum 22.09.2025.

SPI A&Q gGmbH
Jenny Behnke-Oetjeng
Berliner Straße 54
03046 Cottbus

bewerbung.brbg@stiftung-spi.de
https://spi-aundq.de/brandenburg/neue-wege-potsdam/

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen, bzw. zu beantragen ist.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.

SPI Ausbildung & Qualifizierung Berlin – Brandenburg gemeinnützige GmbH

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.