Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) 2026 in Köln

LVR-InfoKom - Ausbildung

Neuss

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Zusammenfassung

Ein IT-Dienstleister sucht Studierende für ein duales Studium mit Schwerpunkt in IT-Management und IT-Anwendungsentwicklung. Du lernst in der Praxis bei verschiedenen Teams und erhältst gleichzeitig einen Bachelor of Science. Wir bieten ein flexibles Arbeitsumfeld mit 30 Tagen Urlaub und Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeit
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
Sicherer Arbeitsplatz
Zentrale Lage

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur zum Studienstart.
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Arbeitserlaubnis.
  • Eigenständige Erarbeitung von Lerninhalten.

Aufgaben

  • Wechsel zwischen Theorie und Praxis in IT-Systemhaus.
  • Mitwirkung in Teams wie IT-Security und IT-Projektmanagement.

Kenntnisse

Mathematisches und analytisches Denkvermögen
Hohe soziale Kompetenz
Engagement und Motivation
Kundenorientierung
Technisches Verständnis

Ausbildung

Abitur oder Fachabitur
Jobbeschreibung
Das sind Deine Aufgaben

Du bist motiviert und willst Deine Stärken gezielt in einem unserer vielfältigen Bereiche einsetzen? Du willst einen sicheren Job, gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten und möchtest gleichzeitig etwas für andere Menschen tun? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Duales Studium in drei Jahren!

Du studierst an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach. In Deinen Praxisabschnitten wirst Du in unserem IT-Systemhaus in Köln-Deutz ausgebildet. Alle drei Monate wechselst Du zwischen Theorie und Praxis. Dein Studienbeginn an der Fachhochschule ist der 01.10.2026. Im Januar 2027 wirst Du erstmalig in der Praxis nach Köln-Deutz starten.

Je nach gewähltem Studienschwerpunkt erwarten Dich verschiedene Module in Deinem Studium, z. B. IT-Management, IT-Anwendungsentwicklung und Wirtschaftswissenschaften. Am Ende des dualen Studiums verfügst Du über einen akademischen Abschluss als Bachelor of Science.

Abwechslung !

LVR-InfoKom ist der IT-Dienstleister des Landschaftsverbandes Rheinland. Orientiert am Leitmotiv „IT-Qualität für Menschen“ decken wir die gesamten Bedarfe des Verbandes und anderer öffentlicher Institutionen an zuverlässigen und zertifizierten IT-Services ab.

In den Praxisphasen lernst Du verschiedene Bereiche und Aufgabengebiete von LVR-InfoKom kennen und absolvierst deine Praxiseinsätze in Teams wie IT-Security, dem IT-Projektmanagement, Business Intelligence oder dem IT-Servicebetrieb. Uns ist es wichtig, dass Du in den drei Jahren herausfindest, wo deine Stärken liegen und in welchem Bereich der IT Du später tätig sein möchtest.

Wir bilden bedarfsorientiert aus und bieten Dir bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verschiedene Einsatzmöglichkeiten, sowie gute Karrierechancen und optimale Qualifikations- und Fortbildungsoptionen für deine berufliche Entwicklung bei LVR-InfoKom an.

Das bieten wir Ihnen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Zentrale Lage
Das bringst Du mit
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur zum Studienstart
  • Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz oder eine Arbeitserlaubnis in Deutschland
Worauf es uns noch ankommt
  • Du verfügst über ein mathematisches und analytisches Denkvermögen.
  • Es fällt Dir leicht, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und konzeptionell zu Arbeiten.
  • Deine hohe soziale Kompetenz ermöglicht eine gute Zusammenarbeit im Team.
  • Du bist bereit, Dir eigenständig Lerninhalte im Selbststudium zu erarbeiten.
  • Engagement und Motivation sind für Dich selbstverständlich.
  • Du bringst eine ausgeprägte Kundenorientierung mit und bist bestrebt, unseren Kundinnen den besten Service zu bieten.
  • Ein hohes technisches Verständnis und das Interesse an der Zusammensetzung von Hard- und Softwarekomponenten zeichnen Dich aus.

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Sina Schumacher

steht Dir als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

0221 809-2531

Petra Grzeskowiak

steht Dir als Ausbildungsleiterin der IT-Nachwuchskräfte bei Rückfragen zur Ausbildung gerne zur Verfügung.

0221 809-3767

Das benötigen wir von Dir
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Schulabschluss

Falls Du deinen Schulabschluss im Ausland erlangt hast, füge bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu kannst du dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin) entnehmen.

Für Deine Bewerbung empfehlen wir die formelle Ansprache, da diese den Abläufen im öffentlichen Dienst – vor allem im ersten Kontakt – entspricht. Im Arbeitsalltag kann die Anrede je nach Team und Einsatzbereich variieren.

Weitere Informationen zum dualen Studium findest Du hier.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.