Aufgaben während des Studiums
Zu deinen Aufgaben während des Studiums zählen unter anderem:
- Entwicklung und Durchführung eigener Beratungsangebote
- Vermittlung geeigneter Hilfen
- Betreuung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen
- unterstützende Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungen und Inobhutnahmen
- Einschätzung von Gefährdungssituationen
- Einleitung von Schutzmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen
- Erstellung von Hilfeplänen, um individuelle Bedürfnisse, Entwicklungsziele und Unterstützungsmaßnahmen festzulegen
- u.v.m.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzung bringst du am 01.10.2026 mit:
- allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
Weitere Voraussetzungen
- Einfühlungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- gutes Urteilsvermögen und Problemlösefähigkeit
- ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Warum deine Suche HIER enden sollte
- Ausbildungsbeauftragte in jedem Einsatzbereich
- Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
- Ausbildungsabschlussprämie
- sehr gute Übernahmechancen
- variable Arbeitszeiten
- attraktive Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Firmenfitnessprogramme
- Rabatte für unsere Mitarbeiter*innen
- betriebliches Gesundheitsmanagement